Dienstag, 26.09.2023 | 08:51:55
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.06.2023 | 03:03 | Fronleichnam-Wetter 

Sonne pur und sommerliche Gefühle - drohen jetzt Gewitter?

Stuttgart - Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage soll es in Baden-Württemberg ausgerechnet an Fronleichnam gewittern.

Fronleichnam Wetter
(c) proplanta
Ab dem Donnerstagnachmittag kann es in ganz Baden-Württemberg zu einzelnen Gewittern kommen, wie eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Mittwoch sagte. Am Freitag ist wieder Sonne in Aussicht.

Der Donnerstag startet in den meisten Regionen zunächst heiter und trocken. Im Bergland erwartet der DWD bereits am Vormittag erste Schauer und Gewitter. Im Laufe des Tages müssen sich die Menschen in den restlichen Regionen ebenfalls darauf einstellen. Dabei sind unter anderem heftiger Starkregen und kleinkörniger Hagel möglich. Die Höchstwerte liegen bei schwülwarmen 28 Grad.

Zum Freitag wird das Wetter wieder besser und es ist viel Sonne bei Temperaturen zwischen 23 und 30 Grad vorhergesagt. Im Bergland kann es abends regnen. Der Samstag zeigt sich bei ähnlichen Temperaturen sonnig und warm. Im Bergland kann es bei geringem Risiko noch zu Regen und Gewittern kommen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiko für große Schäden durch Waldbrände steigt auch in Mittel- und Nordeuropa

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Nochmals sommerliche Tage in Sicht - Herbstanfang am Samstag

 Hitzewelle in Australien: Rekordwerte gleich nach dem Winter

 Waldbrände auf Nordhalbkugel rekordverdächtig

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft