Donnerstag, 28.09.2023 | 03:55:26
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2023 | 03:03 | Sommerwetter 

Sonnenschein satt - Wann ist wieder Regen in Sicht?

Stuttgart - Viel Sonne und sommerliche Temperaturen - das Wetter in Baden-Württemberg hat sich seit Tagen von seiner besten Seite gezeigt.

Sommerwetter 2022
(c) proplanta
Auch in den nächsten Tagen bleibe es weiterhin größtenteils trocken, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag. Demnach wird es zunächst kein größeres Regengebiet geben. Kleinräumig kann es aber vor allem am Donnerstag und am Wochenende zu kurzen Schauern kommen.

Für den Dienstag sagt der DWD sonniges Wetter bei Höchstwerten von 28 Grad voraus. Im Südschwarzwald kann es dabei vereinzelt regnen. Am Mittwoch zeigt sich der Himmel mit einem Mix aus Sonne und Wolken bei Temperaturen zwischen 21 und 28 Grad. Im Norden Baden-Württembergs soll es vereinzelt regnen. Der Donnerstag startet dann zunächst heiter. Im Laufe des Tages sind Starkregen und Gewitter bei Höchstwerten von 27 Grad möglich.

Ein Hochdruckgebiet habe sich den Aussagen nach über die letzten zwei Wochen kaum bewegt - was ungewöhnlich sei, aber in den letzten Jahren häufiger vorkommt. Die Waldbrandgefahr war nach Angaben des DWD in einigen Orten auf Stufe 4, was eine hohe Gefahr bedeutet.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiko für große Schäden durch Waldbrände steigt auch in Mittel- und Nordeuropa

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Nochmals sommerliche Tage in Sicht - Herbstanfang am Samstag

 Waldbrände auf Nordhalbkugel rekordverdächtig

 Sonnig und warm - Wetterprognose verheißt perfekten Wiesnstart

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren