Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.09.2019 | 03:51 | Kleinstpartikel 
Diskutiere mit... 
   4   2

Straßenverkehr für ein Drittel des Mikroplastiks im Meer verantwortlich

Berlin - Die Problematik von Mikroplastik wird in der öffentlichen Diskussion meist mit Kosmetik- oder Abfallprodukten in Verbindung gebracht.

Mikroplastik im Meer
Fast ein Drittel des Mikroplastiks im Meer entsteht durch den Straßenverkehr. (c) proplanta
Mit dem Straßenverkehr gibt es jedoch noch eine viel größere Eintragsquelle der Kleinstpartikel in die Umwelt: 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Kopf und Jahr entstehen durch den Reifenabrieb des Straßenverkehrs. Das gilt für Pkw, Lkw, Motorräder wie auch Fahrräder, auch wenn der Reifenabrieb von Kraftfahrzeugen den allergrößten Anteil der Emissionen einnimmt.

Das ist fast ein Drittel der Gesamtmenge, die als sogenanntes primäres, kleines Mikroplastik in die Ozeane eingetragen wird. Das Alfred-Wegener-Institut hat jüngst die höchsten Mikroplastikwerte im Schnee in Proben an einer Landstraße in Bayern gefunden – hier lag die Konzentration bei 154.000 Partikeln pro Liter.

„Nicht nur aus Sicht des Meeres- und Gewässerschutzes ist das besorgniserregend“, sagt Nadja Ziebarth, Mikroplastik-Expertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Aufgrund der enormen Emissionsmengen in die Meere und Oberflächengewässer, sowie der potentiellen gesundheitlichen Folgen für den Menschen und andere Organismen wird schnell deutlich, dass dringend Maßnahmen zur Reduzierung von Reifenabrieb ergriffen werden müssen.“

Als Mikroplastik-Hauptverursacher unterliegt der motorisierte Straßenverkehr einer besonderen Verantwortung. „Allein durch weniger Individual- und Güterverkehr lässt sich die Menge des Reifenabriebs deutlich reduzieren“, so BUND-Expertin Ziebarth. Da die Menge an Reifenabrieb in direktem Zusammenhang mit der Anzahl betriebener Kraftfahrzeuge steht, wirkt sich eine Verringerung des Individualverkehrs und des straßengebundenen Güterverkehrs direkt mindernd auf die Menge des Reifenabriebs aus.

Gleiches gilt auch für das Gewicht der Kraftfahrzeuge, insbesondere im Bereich der SUV. „Wenn nächste Woche auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) wieder einmal große und schwere Geländewagen angepriesen werden, ignoriert diese Modellpolitik, dass diese Fahrzeugkategorie ein Hauptverursacher von Mikroplastik im Straßenverkehr ist“, so die BUND-Expertin weiter. Denn: Die Menge an entstehendem Reifenabrieb steht in einem linearen Zusammenhang zu dem Gewicht des Fahrzeugs.

Ziebarth weiter: „Von leichteren Autos wird weniger Abrieb produziert, weshalb auf besonders schwere Autos verzichtet werden sollte. Auch aus diesem Grund muss endlich ein Umdenken in der Flottenpolitik der Autokonzerne einsetzen.“

Damit Mikroplastik in Folge von Reifenabrieb nicht in Böden und dadurch in den Wasserkreislauf gelangt, bedarf es zudem aus Sicht des BUND eine Verbesserung im Bereich des Straßenbaus und der Straßenreinigung. „Bereits entstandenes Mikroplastik muss durch Reinigungs- und Filtertechnik so gut es geht abgesammelt werden. Zudem brauchen wir Straßenbeläge, die die Abreibung minimieren oder die Abriebpartikel besser halten oder filtern“, so die Mikroplastikexpertin.

Eine weitere Umweltschutzmaßnahme ist eine erhöhte Kanalisations- und Kläranlageneffizienz. „Wir müssen so gut es geht verhindern, dass Mikroplastik in den Wasserkreislauf gelangt. Maßnahmen zum Rückhalt der Partikel in Trennwassersystemen und in Kläranlagen müssen deshalb schnellstmöglich durch die Kommunen ergriffen werden“, so Ziebarth.

Eine andere Möglichkeit wäre das Abfangen von Partikeln, bevor der Straßenabfluss in die Kanalisation gelangt. „Am wirksamsten ist es doch, Mikroplastikemissionen bereits bei der Ursache zu bekämpfen: Weniger große und schwere Autos, weniger Individual- und Güterverkehr auf der Straße, stattdessen mehr öffentlicher Nahverkehr und mehr Güter auf die Schiene“, so Nadja Ziebarth abschließend.
bund.net
Kommentieren Kommentare lesen ( 4 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Edgar schrieb am 08.09.2019 10:36 Uhrzustimmen(4) widersprechen(5)
Das ist wissenschaftlich überhaupt nicht haltbar. Mag sein, dass es Abrieb bei den Reifen gibt, ob Kautschuk oder Plastik, aber viel Größer, nein: unschlagbar größer ist der Eintrag von Plastik aus Klärwerke! Plastikartikel aus der Kleidung, die immer wieder gewaschen wird, und die vielen Plastikanteile in den Waschlotionen etc.
Zacki schrieb am 08.09.2019 08:16 Uhrzustimmen(3) widersprechen(3)
Verbidet der Barfussschuh, es lebe der wahre Barfüssler,,,,
Irgendwas stimmt da nicht, da ist die Landwirtschaft ja gar nicht schuld.
Dulijä schrieb am 07.09.2019 23:42 Uhrzustimmen(3) widersprechen(1)
Widerspricht Ziebarth sich da nicht: schwere Wägen = Fahrrad?
Meint sie das Fatbike?
Die Fatbikes und SUV gibt es doch noch nicht so lange, aber die Lastwagen-Karawanen...., die werden täglich länger.
War der Meinung die Reifen bestehen aus Kautschuk/Kautschukmischung.
Das ist doch schon wieder ein neues Betätigungsfeld für die Autoindustrie: Neue Reifenmischungen zu erproben. Wobei Tante Google mir eben bestätigte, dass der Laufstreifen aus Kautschuk/Kautschukmischung bestehe....
Kommt das Mikroplastik nicht eher von der Microfleece, Fleece und Kunststoffkleidung, Kunststoffschuhen und -sohlen?
U.M.Sorg schrieb am 07.09.2019 17:54 Uhrzustimmen(6) widersprechen(1)
Das ist schon beachtlich, dass ein Drittel des Mikroplastik von den Reifen kommt ... auch Fahrräder sind betroffen, auch Fußgänger mit diesen Kunststoffschuh(sohlen) hi hi!
Das werden die künftig vermehrt geförderten schweren E-Mobile noch verstärken ...
Ja da müsste nicht nur beim Autogewicht, bei den Straßenabwässser, ... noch viel gemacht werden.
  Weitere Artikel zum Thema

 Auf dem Meeresgrund liegen bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll

 Alarm in Spanien wegen Massen angeschwemmter Plastikkügelchen

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich