Freitag, 09.06.2023 | 23:59:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2023 | 01:44 | Januarwetter 

Tiefs im Doppelpack bringen Regen und örtlich Sturm

Offenbach - Eine ordentliche Brise bis hin zu Sturmböen und viel Regen beschert das Doppel-Tief «Egbert I» und «Egbert II» bis einschließlich Freitag den Menschen in Deutschland.

Winterwetter 2023
Doppel-Tief bringt Regen und teils stürmisches Wetter. (c) proplanta
Dabei sei es insbesondere im Norden und Westen stürmisch, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mit.

Im Bergland seien schwere Sturmböen, auf einigen Gipfeln auch orkanartige Böen oder Orkanböen zu erwarten. Vor allem in einigen Staulagen der westlichen Mittelgebirge wie dem Bergischen Land können nach Angaben der Meteorologen bis Freitagfrüh um die 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Die Pegelstände an einigen Flüssen wie Mittel- und Niederrhein und Main sowie vor allem an deren Zu- und Abläufen dürften deutlich steigen. Dabei bleiben die Temperaturen eher mild zwischen 8 und 13 Grad.

Auch am Wochenende geht es laut DWD turbulent weiter. Ein neues Sturmtief könnte sich am Samstagabend von den Britischen Inseln in Richtung Nordsee verlagern - dann könnte es erneut windig bis stürmisch werden.

Besonders betroffen dürften die Küsten und das Bergland sein. Zudem werden erneut größere Regenmengen erwartet, die dann auch in den südlichen und vor allem südwestlichen Landesteilen die Flüsse und Bäche anschwellen lassen könnten. Die Temperaturen gehen unterdessen leicht zurück - so werden am Sonntag nur noch Höchstwerte zwischen 6 und 11 Grad erwartet.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erster Hitzetag - Über 30 Grad in Potsdam

 Wetter in der neuen Woche wird wechselhaft

 Sonne satt in Süddeutschland

 Pfingstfeiertage meist sommerlich und trocken

 Auf sommerliches Wochenende folgen Quellwolken und Gewitter

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land