Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.04.2020 | 04:20 | Wassermangel 

Trockenstress für Pflanzen und Amphibien

Erfurt - Eine anhaltende Trockenheit im April macht Thüringer Bauern und heimischen Amphibien zu schaffen.

Frühjahrstrockenheit
Nach zwei Jahren mit Dürre-Perioden fällt auch diesen April in Teilen von Thüringen kaum Regen. Dabei brauchen Pflanzen und manche Tiere gerade jetzt Wasser. Thüringer Bauern sorgen sich um die Entwicklung ihrer Feldfrüchte. (c) proplanta
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes fiel im laufenden Monat bislang kaum Regen im Freistaat. «Derzeit sieht es so aus, dass der April wohl deutlich zu trocken wird», sagte Jens Oehmichen, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Leipzig.

So liegt die Niederschlagsmenge zum Beispiel an der Messstation Erfurt-Bindersleben im langjährigen Mittel bei rund 46 Millimetern. Im laufenden Monat wurde dort aber bislang gar kein Regen gemessen.

«Es ist eher unwahrscheinlich, dass dies im letzten Drittel des Monats noch ausgeglichen wird», sagte Oehmichen. Dabei war auch schon der März zu trocken: In Erfurt wurden 24,5 Millimeter Niederschlag gemessen - das langjährige Mittel liegt bei 33,1 Millimetern. «Der letzte nennenswerte Niederschlag in Erfurt fiel am 11. März», sagte der DWD-Experte. Die Trockenheit im Frühling hat Konsequenzen. Ein Überblick:

Landwirtschaft



Die vergangenen zwei Dürrejahre wirken nach Ansicht von André Rathgeber, Referent für Pflanzenbau und Umwelt beim Thüringer Bauernverband, auch in diesem Jahr nach.

«In den Jahren 2018 und 2019 war es extrem trocken. Die Wasservorräte in den tieferen Bodenschichten wurden dabei aufgebraucht. Wir brauchen nun dringend Regen, damit diese Vorräte wieder aufgefüllt werden», sagte Rathgeber. Zwar habe es gerade im Februar ergiebigen Regen gegeben - vor allem in Südthüringen. «Aber man sieht bereits jetzt, dass die oberen Bodenschichten durch Wind und Sonne zunehmend austrocknen.»

Für Ackerpflanzen bedeute dies Stress - so genannter Trockenstress. «Die Monate April und Mai sind für die späteren Erträge entscheidend. In dieser Zeit werden bereits die Anlagen für die Früchte gebildet», erklärte Rathgeber. Besonders schlimm sei es im Thüringer Becken, das ohnehin schon als eine der trockensten Regionen Deutschlands gilt.

Aber auch im Westen des Freistaates habe Rathgeber schon Raps blühen gesehen. «Das ist zu früh und ein Hinweis, dass die Pflanzen gestresst sind», sagte Rathgeber. Die frühe Blüte unter Trockenstress könne zu geringeren Erträgen führen. «Die Landwirte blicken sorgenvoll auf das weitere Jahr.»

Amphibien



Kröten, Frösche, Molche oder Unken sind auf Feuchtigkeit angewiesen. Zum fehlenden Niederschlag komme ein austrocknender Wind hinzu, sagte Ulrich Scheidt vom Landesfachausschuss Amphibien und Reptilien beim Naturschutzbund Deutschland.

Seit 2018 sei es zu trocken, der Grundwasserspiegel liege niedrig. «Das wirkt sich vor allem auf die kleineren Gewässer aus, viele davon sind ausgetrocknet oder haben einen sehr niedrigen Wasserstand», sagte Scheidt, der auch Vorsitzender des Vereins Amphibien- und Reptilienschutz in Thüringen (ART) ist.

Auf solche Gewässer sind bestimmte Amphibienarten aber angewiesen - zur Fortpflanzung und um sich ernähren zu können. Betroffen seien unter anderem Unken, Molche und Kreuzkröten. «Es ist das dritte Jahr in Folge, das für die Amphibien schwierig ist. Die Trockenheit ist für alle feuchtigkeitsliebenden Arten verheerend», sagte Scheidt.

Teils könnten die Tiere keine Insekten jagen, weil die Trockenheit tödlich für sie sei. «Dementsprechend sind diese Tiere geschwächt.» Bei Fröschen etwa sei aufgefallen, dass die Laichballen kleiner gewesen seien als sonst.

Forst



An landesweit 15 Messstationen misst die Landesforstanstalt Thüringenforst unter anderem die Temperatur und den Wasserhaushalt in Waldgebieten. An drei dieser Stationen galten zwischen Januar und März die Wasservorräte im Waldboden als unzureichend, wie Thüringenforst-Sprecher Horst Sproßmann sagte. Betroffen sei zum Beispiel das Holzland in Ostthüringen.

«Die Bäume dort gehen mit Wasserstress in die Vegetationsperiode», sagte Sproßmann. Gerade wenn die Bäume Blätter bekommen und zunehmend Photosynthese machen, brauchen sie Wasser. «Zufrieden sind wir bisher mit den Standorten in den Mittelgebirgen - etwa im Thüringer Wald oder im thüringischen Harz», sagte Sproßmann. Daten für den April gibt es allerdings noch nicht.

Sorgen machen den Förstern die frühen milden Temperaturen seit Ostern. «Wir müssen davon ausgehen, dass der Borkenkäfer seinen ersten Schwarmflug drei bis vier Wochen früher als üblich unternommen hat», sagte Sproßmann. Dies verschaffe dem Schädling mehr Zeit, sich fortzupflanzen.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken