Mittwoch, 07.06.2023 | 10:52:52
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2023 | 00:02 | Wildunfälle 

Versicherer warnen Autofahrer in Sachsen vor Wildunfällen

Leipzig - Angesichts der Zeitumstellung warnt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Autofahrer in Sachsen vor einer höheren Gefahr von Wildunfällen.

Wildunfälle 2023
(c) proplanta
Wie eine Sprecherin mitteilte, rückt der Berufsverkehr nun mehr in die Zeit der Dämmerung, in der viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind. Dadurch steige die Kollisionsgefahr. In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt umgestellt.

Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei in Sachsen die meisten Wildunfälle in den Monaten April und Mai. Insgesamt wurden 10.393 Vorfälle gezählt, was rund elf Prozent aller im Freistaat erfassten Unfälle entsprach. 2021 hatten sich die meisten Wildunfälle in den Monaten Mai, August, Oktober und November ereignet.

Laut dem Gesamtverband sollten Autofahrer nun in Waldabschnitten und an Feldrändern besonders in den Morgenstunden sowie während der Dämmerung vorsichtig fahren und immer bremsbereit sein. «Fernlicht blendet die Tiere und lässt sie stehen bleiben - Fahrer sollten daher abblenden und bremsen, wenn sie Wildtiere auf der Straße sehen», erläuterte der Verband. Mit der Hupe könnten die Tiere in der Regel verscheucht werden. Falls sich ein Aufprall nicht vermeiden lasse, sollten Autofahrer mit festgehaltenem Lenkrad vollbremsen.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nach Zeitumstellung: Polizei warnt weiterhin vor höherem Wildunfallrisiko

 Wildtiere ticken anders: Zeitumstellung erhöht Unfallrisiko

 Landwirte helfen Kühen bei der Zeitumstellung

 Achtung: Erhöhtes Risiko für Wildunfälle durch Zeitumstellung!

 Gefahr von Wildunfällen steigt mit Zeitumstellung

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land