Freitag, 31.03.2023 | 08:47:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.03.2023 | 15:18 | Mitmachprojekt 

Wer fliegt denn da? Hummelhotline gibt Antworten

Nürnberg - Welche Hummel fliegt denn hier im Garten? Diese Frage klärt auch in diesem Frühling die «Hummelhotline» des Bund Naturschutz und des Instituts für Biodiversitätsinformation (IfBI).

Hummelhotline
(c) proplanta
«Ziel des Projektes ist es, mehr über die verschiedenen Hummelarten in Bayern zu erfahren und die Menschen für die Natur vor der Haustür zu begeistern», teilte Projektleiterin Martina Gehret am Freitag in Nürnberg mit.

Wer eine Hummel entdeckt, kann ein Foto von ihr machen und einschicken - und erhält im Gegenzug Informationen über die jeweilige Art. Im vergangenen Jahr gingen mehr als 3.200 Fotos ein. Die am häufigsten gemeldete Hummelart war demnach die Erdhummel, dann folgten Wiesenhummel und Steinhummel.

Die Zahl der Hummeln schrumpfe dramatisch, hieß es weiter, da auch ihr Lebensraum immer kleiner werde. Flächenverbrauch, intensive Landwirtschaft, Schottergärten, das Abmähen blühender Wiesen und der Klimawandel setzten den Tieren zu. Die Aktion läuft bis zum Ostermontag (10. April).
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen