Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.12.2021 | 01:59 | Wetterrückblick Dezember 2021 

Wetter in der Schweiz im Dezember 2021 - Reichlich Hochnebel

Zürich - Der Dezember 2021 brachte im ersten Monatsdrittel häufig Schneefall in den Bergen und mehrmals Neuschnee bis in tiefe Lagen. Dann verschwand die Alpennordseite rund zehn Tage unter einer hartnäckigen Hochnebeldecke, während in den Bergen und im Süden die Sonne lachte.

Dezemberwetter in der Schweiz 2021
Dezember mit viel Hochnebel im Norden. (c) proplanta
Die Weihnachtstage waren mild, vielerorts regnerisch und in tiefen Lagen grün. Gegen Monatsende fielen kräftige Niederschläge. Die Schneefallgrenze stieg dabei auf über 2'000 m.

Mild in den Bergen



Die Dezembertemperatur lag in der Schweiz verbreitet um 1 °C über der Norm 1981−2010. In einzelnen Gipfellagen stieg sie rund 2 °C über die Norm 1981−2010. In den tiefen Lagen der Alpennordseite gab es lokal Werte um 1,5 °C über der Norm, so zum Beispiel in Basel. Im Zentralwallis blieb die Dezembertemperatur hingegen 1 °C unter der Norm 1981−2010. Die landesweite Dezembertemperatur erreichte -0,7 °C oder 1,0 °C über der Norm 1981−2010.

Häufig Schneefall in höheren Lagen



Die ersten elf Dezembertage zeigten sich vorwiegend tiefdruckbestimmt. In mittleren und höheren Lagen der Alpen und im Jura fiel an neun bis zehn Tagen Neuschnee. Auf der Alpennordseite schneite es mehrmals bis in tiefe Lagen. Der Messstandort St. Gallen auf 776 m verzeichnete sieben Neuschneetage. In Zürich waren vier, in Genf drei und in Bern zwei Neuschneetage. Die tiefen Lagen der Alpensüdseite erhielten an einem bis zwei Tagen Neuschnee.

Am Ende des ersten Dezemberdrittels lag in vielen Berggebieten durchschnittlich oder überdurchschnittlich viel Schnee. Deutlich überdurchschnittlich war die Schneehöhe im Jura. In den Bergen der Alpensüdseite blieb die Schneehöhe regional unterdurchschnittlich.

Adelboden (1'325 m) verzeichnete am 9. Dezember eine Schneehöhe von 75 cm. Im ersten Dezemberdrittel lag in Adelboden seit Messbeginn 1965 noch nie so viel Schnee. In La Cure (1'185 m) im Jura erreichte die Schneedecke am 10. Dezember 73 cm. Nur in drei Jahren seit Messbeginn 1964 lag hier im ersten Dezemberdrittel eine mächtigere Schneedecke.

Viel Hochnebel, viel Sonnenschein



Vom 12. bis am 23. Dezember herrschte über Schweiz anhaltendes Hochdruckwetter. Die tieferen Lagen der Alpennordseite verschwanden unter einer hartnäckigen Hochnebeldecke, die sich in vielen Gebieten oft tagelang nicht auflöste.

Die Berggebiete und die Alpensüdseite erhielten derweil viel Sonnenschein. Regional waren es zehn bis elf Tage in Folge mit 80 bis 100 % der möglichen Sonnenscheindauer. In den Bergen stieg die Tagesmitteltemperatur vom 13. bis am 19. Dezember 5 bis 7 °C über die Norm 1981−2010. Berglagen der Alpensüdseite sowie das Jungfraujoch meldeten auch Werte von 8 bis 9,5 °C über der Norm 1981−2010.

Milde Weihnachten



Vom 24. bis am 27. Dezember führten Westströmungen milde Atlantikluft zur Schweiz. Die Tagesmitteltemperatur stieg verbreitet 2 bis 5 °C, lokal auch 5 bis 7 °C über die Norm 1981−2010. Auf der Alpensüdseite erreichten die Werte 1 bis 2 °C über der Norm 1981−2010.

Auf der Alpennordseite und im Wallis fiel etwas Niederschlag bei einer Schneefallgrenze von rund 1'500 m. Auf der Alpensüdseite und im Engadin blieb es über die Weihnachtstage verbreitet niederschlagsfrei.

Lange Periode ohne Weihnachtsschnee



Zürich, Basel und Neuchâtel erlebten das elfte Jahr in Folge ganz ohne Weihnachtsschnee. Für Zürich und Basel ist es die längste Periode mit grünen Weihnachten seit Messbeginn 1931. In Neuchâtel, ebenfalls mit Messbeginn 1931, gab es eine 13-jährige Periode ohne Weihnachtsschnee von 1962 bis 1974. Die längste Periode mit grünen Weihnachten weist der Messstandort Lugano im Tessin aus. Sie dauerte 15 Jahre von 1964 bis 1978.

Kräftige Niederschläge



Ab dem 28. Dezember floss mit einer stürmischen Westströmung sehr milde und feuchte Atlantikluft zur Schweiz. In Gipfellagen erreichten die Böenspitzen 130 bis 140 km/h, in den Niederungen der Alpennordseite 60 bis 80, lokal auch über 90 km/h. Die Tagesmitteltemperatur stieg in den tieferen Lagen der Alpennordseite 6 bis 8 °C über die Norm 1981−2010.

Bereits am 28. fiel verbreitet Regen bis in mittlere Höhenlagen. Vom 29. auf den 30. Dezember gab es vor allem entlang des Alpennordhangs kräftige Niederschläge, regional auch oberhalb von 2'000 m als Regen. Zusammen mit den Niederschlägen im ersten Monatsdrittel ergaben sich damit auf der Alpennordseite verbreitet und im Wallis gebietsweise überdurchschnittliche Dezembersummen. Am Genfersee erreichten die Werte über 150 % der Norm 1981−2010, während sie auf der Alpensüdseite meist unter 30 % der Norm blieben.

Wetterrückblick


> Zum Wetterrückblick für die Schweiz

Wetteraussichten


> Zur aktuellen Profi-Wetterprognose für die Schweiz
> Météo Professionnel
> Meteo Professionale
meteo-swiss
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in der Schweiz im März 2024 - Mild und regional nass

 Wetter in der Schweiz im Winter 2024 - So mild wie noch nie

 Wetter in der Schweiz im Februar 2024 - Mildester Februar seit Messbeginn

 Wetter in der Schweiz im Januar 2024: Mild und regional nass

 Wetter in der Schweiz im Dezember 2023: Sehr nass und mild

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken