Samstag, 10.06.2023 | 12:35:01
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2023 | 02:30 | Januarwetter 

Wochenende bringt fast überall Schnee

Offenbach - Nach warmen und stürmischen Wochen wird das Wetter nun winterlich. Am Donnerstag gibt es in der Nordwesthälfte und später auch in der Mitte Deutschlands Schnee und Graupel.

Wetter im Januar 2023
Am Wochenende schneit es fast überall. (c) proplanta
In den westlichen Mittelgebirgen kann es bereits längere Zeit schneien, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach berichtete.

«Bei kräftigen Schauern und vor allem im Bergland kann sich eine mehr oder weniger dicke Schneedecke bilden», sagte Meteorologe Marco Manitta von der Wettervorhersagezentrale. «Deswegen seien Sie vorsichtig, wenn Sie draußen unterwegs sind.»

In der Nacht zum Freitag klingen die meisten Schauer ab. Lediglich im Nordwesten ziehen von der Nordsee weitere Schauer ins Binnenland, die dort als Schnee fallen und für glatte Straßen sorgen. Auch sonst kann es zu Glätte durch überfrierende Nässe kommen. Am Freitag gibt es vor allem im Nordwesten, Westen und am Alpenrand gebietsweise weiter Schneeschauer.

Am Wochenende kommt dann auch der Rest des Landes in den Genuss von frischem Weiß. Der DWD erwartet dann von Osten ein Schneetief, das «großflächig» für teils kräftige Schneefälle sorgt. «Inwieweit die Schneefälle in die westlichen Landesteile ankommen und wie viel Neuschnee fällt, kann man noch nicht genau sagen», schränkte Manitta ein. Sicher sei, dass es bis Anfang nächster Woche winterlich bleibe «mit den typischen Begleiterscheinungen».
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wochenende bringt viel Sonnenschein und über 30 Grad

 Erster Hitzetag - Über 30 Grad in Potsdam

 Wetter in der neuen Woche wird wechselhaft

 Sonne satt in Süddeutschland

 Pfingstfeiertage meist sommerlich und trocken

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land