Donnerstag, 01.06.2023 | 23:40:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2023 | 14:01 | Verpackungsmüll 

Dehoga-Chef sieht durch Mehrwegpflicht wenig Veränderung

Magdeburg - Die seit Jahresanfang geltende Angebotspflicht für Mehrwegverpackungen hat aus Branchensicht bei Gastronomen bislang für wenig Veränderungen gesorgt.

Essen to go
Seit Jahresbeginn müssen Pommes, Pizza, Döner und der Kaffee umweltfreundlich verpackt zur Mitnahme angeboten werden. Die Realität sieht jedoch weniger umweltfreundlich aus. (c) proplanta
«Es gibt das Gesetz, aber die Realität sieht anders aus», sagte der Präsident des Landesverbandes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, Michael Schmidt, der Deutschen Presse-Agentur.

Vor allem bei Imbissen hätte sich mit Inkrafttreten des Gesetzes einiges ändern müssen. «Da werden jedoch die Ausnahmen genutzt, um die Pflicht zu umgehen», sagte Schmidt. So sind jene Betriebe von der Pflicht ausgenommen, die weniger als 80 Quadratmeter Verkaufsfläche oder nur bis zu fünf Mitarbeitende haben.

Grundsätzlich sieht die seit Jahresbeginn geltende Regelung vor, dass Gastronomiebetriebe Speisen und Getränke zur Mitnahme sowohl in Einweg- als auch in Mehrwegverpackungen anbieten müssen, sofern diese aus Kunststoff sind.

In Thüringen sei die Umsetzung bisher bereits vereinzelt kontrolliert worden, so Schmidt. «In Sachsen-Anhalt haben wir davon aber noch nicht gehört. Man muss sich eben auch fragen, wie praktisch so ein Gesetz ist», kritisierte er.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verhandlungen der UN für Plastikabkommen starten

 Nach Urteil: Freiburg prüft Verpackungssteuer

 Greenpeace fordert ehrgeiziges Abkommen zu Plastikmüll

 Bundesverwaltungsgericht: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben

 Plastikhersteller müssen künftig in Einwegkunststofffonds einzahlen

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?