Samstag, 30.09.2023 | 15:53:02
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2022 | 11:20 | Umfrage 

BASF und Bayer CropScience mit höchstem Markenindex

Frankfurt - Die Agrarchemieunternehmen BASF und Bayer CropScience haben über alle Branchen hinweg den höchsten Markenindex.

BASF
(c) proplanta
An dritter Stelle steht der Landtechnikhersteller Fendt. Das geht aus dem Imagebarometer 2021/22 hervor, das die Deutsche Landtechnik-Gesellschaft (DLG) am Freitag (25.2.) vorgelegt hat.

Um die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld zu ermitteln, wurden telefonisch 664 Landwirte zu ihrer Einschätzung bezüglich Bekanntheit, Nutzen, Präferenz und Image der führenden Unternehmen im Agribusiness befragt.

Wie die DLG weiter mitteilte, wurden die drei Unternehmen sowohl bezüglich der Nutzung in der abgelaufenen Anbauperiode als auch für die Planung in der Saison 2021/22 am häufigsten genannt. Gleiches gelte für die Zufriedenheit und die Markenpräferenz. Die höchsten Imagewerte hätten unter den Befragten Fendt, BASF und die Volks- und Raiffeisenbanken erreicht.

Der DLG zufolge lag die durchschnittliche landwirtschaftliche Nutzfläche pro befragtem Betrieb 2021/22 bei 352 ha. Die Umfrageteilnehmer seien im Schnitt 52 Jahre alt gewesen und bewirtschafteten den Betrieb in 90 % der Fälle konventionell. Mehr als drei Viertel der Befragten verfügten über einen Meistertitel, ein abgeschlossenes Studium oder eine Weiterbildung zum Techniker, Wirtschafter oder Agrarbetriebswirt.

Rund 37 % aller Teilnehmer bewirtschafteten einen reinen Ackerbaubetrieb. Tierhalter, die an der Befragung teilgenommen hätten, hielten je nach Ausrichtung des Betriebs im Schnitt 302 Rinder, 1.600 Schweine oder 16.112 Hühner.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BASF-Agrarsparte erleidet kräftigen Umsatzrückgang

 Bayer Crop Science: Glyphosatgeschäft deutlich rückläufig

 BASF-Chef setzt auf den Markt in China

 Bayer CropScience peilt angrenzende Märkte an

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung