Sonntag, 24.09.2023 | 05:42:59
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.04.2013 | 13:28 | Pflanzenschutz 

Bayer CropScience und Monsanto schließen Lizenzabkommen für Pflanzenbiotechnologien

Monheim / St. Louis - Bayer CropScience und das US-Unternehmen Monsanto haben verschiedene Lizenzabkommen über Technologien der nächsten Generation im Bereich der Pflanzenbiotechnologie geschlossen. Sie sollen Landwirten neue Optionen und Möglichkeiten bieten.

Bayer CropScience und Monsanto
(c) Edyta Pawlowska - fotolia.com
Monsanto gibt Bayer CropScience eine gebührenpflichtige Lizenz für die Technologien Genuity Roundup Ready 2 Yield und Genuity Roundup Ready 2 Xtend für Sojabohnen in den USA und in Kanada. Außerdem erhält Bayer CropScience eine gebührenpflichtige Lizenz für die Technologie Intacta RR2 PRO für Sojabohnen in Brasilien mit einer Option auf eine gebührenpflichtige Lizenz in anderen lateinamerikanischen Ländern in der Zukunft. Unter bestimmten Umständen kann Bayer CropScience diese Technologien auch mit anderen kombinieren.

Im Rahmen der Vereinbarungen wird Bayer CropScience Monsanto Lizenzen gewähren, mit denen das Unternehmen Technologien zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers und zu Herbizidtoleranz als Optionen für die künftige Entwicklungspipeline prüfen kann.

Über weitere Details und die finanziellen Einzelheiten wurde nichts bekannt gegeben.

Genuity Roundup Ready 2 Yield ist die Sojabohnen-Technologie der zweiten Generation von Monsanto. Sojabohnen mit Roundup Ready 2 Xtend enthalten die Genuity Roundup Ready 2 Yield-Technologie kombiniert mit einer Toleranz gegenüber dem Herbizid Dicamba. Intacta RR3 PROM ist die erste Insektenresistenz für Sojabohnen und bietet Schutz vor bestimmten Schadraupen. (PD/Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer mit weiterer PCB-Klage in USA konfrontiert

 Glyphosat: Feilschen um die Verlängerungsdauer

 Aktion gegen Glyphosat - Bayer beteuert Nutzen des Produkts

 Australien: Bayer muss sich in Anhörung wegen Glyphosat stellen

 Bayer: 220 Millionen Euro Investition in Forschungszentrum in Monheim

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen