Montag, 29.05.2023 | 17:18:50
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2023 | 11:25 | Mischkonzern 

BayWa erhöht mittelfristige Gewinnprognose

München - Der Münchner Agrarhändler und Mischkonzern Baywa rechnet nach dem Rekordjahr 2022 erst einmal mit einem schwächeren Ergebnis. Mittelfristig ist der Konzern allerdings optimistischer als zuletzt.

BayWa AG
(c) proplanta
2023 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 320 Millionen bis 370 Millionen Euro zurückgehen, wie das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Im vergangenen Jahr legte der operative Gewinn - wie bereits bekannt - um fast 90 Prozent auf 504 Millionen Euro zu.

Konzernchef Klaus Josef Lutz verwies darauf, dass die Prognose für 2023 deutlich über dem Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre liege. Da sich der Konzern mit seinem Geschäftsfeldern Agrar, Bau und Energie insgesamt auf gutem Weg sieht, erhöhte das Unternehmen die mittelfristige Prognose. Bis 2025 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 470 Millionen bis 520 Millionen Euro steigen. Damit wurde die Spanne um 70 Millionen Euro erhöht.

Der Umsatz stieg 2022 auf 27,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Ungeachtet der Störungen in den globalen Lieferketten und der zum Teil knappen Verfügbarkeit einiger Waren sei die Nachfrage nach Wärmeenergieträgern, Baustoffen und Betriebsmitteln für die Landwirtschaft nahezu uneingeschränkt bedient worden, hieß es.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EnBW rechnet nach deutlichem Aufwind mit abflauender Entwicklung

 BayWa macht weniger Gewinn und ist trotzdem zufrieden

 Ende des Getreidestreits zwischen Australien und China in Sicht

 Brasilien und China wickeln Geschäfte jetzt in Landeswährungen ab

 Cargill will sich aus russischem Getreideexport zurückziehen

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert