Donnerstag, 30.03.2023 | 10:03:31
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2023 | 10:58 | Energiepolitik 

Industrieverband fordert günstigen Strom für die Industrie

Hamburg - Der Industrieverband Hamburg (IVH) hat von der Bundesregierung einen weitgehend von Abgaben befreiten Strompreis für die Industrie verlangt.

Energieversorgung
(c) proplanta
«Wir brauchen für die Industrie eine sichere Versorgung vor allem auch mit Strom, und zwar zu Preisen, die für die Industrie adäquat sind», sagte der IVH-Vorsitzende Matthias Boxberger der «Welt am Sonntag». Frankreich habe solche Industriestrompreise längst, «und wir brauchen sie hier in Deutschland und in Hamburg dringend».

Die Industrie produziere in Hamburg ohnehin schon an einem der kostenintensivsten Industriestandorte Europas - und das nun auch noch unter all den Verwerfungen am Markt als Folge des Ukraine-Krieges.

«Die Bundesregierung muss die heimischen Unternehmen wenigstens auf der Energieseite so wettbewerbsfähig stellen, wie sie es in anderen europäischen Staaten längst sind», sagte der Chef des Quickborner Versorgungsunternehmens Hansewerk, das mehrheitlich dem Eon-Konzern gehört.

Der Europäischen Union warf Boxberger vor, bei der Umsetzung der Energiewende nicht flexibel genug zu sein. So dürfe grüner Wasserstoff in der Elektrolyse nur mit Strom aus neu gebauten Anlagen erzeugt werden. Altanlagen, von denen besonders viele in Deutschland stünden, kämen dafür nicht infrage.

«Mich erbost, dass es die Europäische Union beim Thema Wasserstoff bislang nicht vermocht hat, hier eine Zeitenwende umzusetzen und zu sagen: Wir wollen dem Wasserstoff in den kommenden fünf bis acht Jahren pragmatisch zum Durchbruch am Markt verhelfen», sagte Boxberger.

Stattdessen hielten die EU-Beamten weiterhin an ihrer kleinteiligen Logik fest, dass neue Anlagen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff zwingend mit Strom aus ebenfalls neuen Anlagen zur regenerativen Erzeugung von Strom betrieben werden müssen.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Grüne wünschen sich auch im Osten früheren Kohleausstieg

 Nachfrage nach Energieberatungen steigt

 DIHK warnt vor vorschnellem Kohleausstieg

 Baden-Würrtemberg: Unternehmens-Anträge für Härtefallhilfen möglich

  Kommentierte Artikel

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat