Freitag, 09.06.2023 | 13:49:17
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.03.2023 | 16:46 | Lebensmitteldiscounter 

Lidl zufrieden mit Geschäftstätigkeit in Lettland

Riga - Der deutsche Discounter Lidl hat sich zufrieden mit seiner Geschäftstätigkeit in Lettland gezeigt.

Lidl in Lettland
(c) proplanta
«Was wir im Laufe des Jahres erreicht haben, ist sogar noch mehr als wir erwartet hatten», sagte Lidls Lettland-Chef Maciej Urbanski in einem am Montag veröffentlichten Interview der lettischen Nachrichtenagentur Leta.

«Wir waren sicher, dass unser Markteintritt erfolgreich sein würde, aber die Realität hat unsere Erwartungen übertroffen.» Demnach habe der Marktanteil des deutschen Handelsriesen in dem baltischen EU-Land im vergangenen Jahr bei fast 10 Prozent gelegen, sagte Urbanski unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ.

Lidl hatte am 7. Oktober 2021 unter großem öffentlichen Interesse seine ersten 15 Filialen in Lettland eröffnet. Für den Markteinstieg hatte der Discounter 200 Millionen Euro investiert und fast 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Inzwischen betreibt Lidl 23 Märkte in dem Ostseestaat mit 1,9 Millionen Einwohnern und will sein Filialnetz nach Angaben von Urbanski weiter ausbauen. Bis Jahresende sollen mindestens drei neue Läden in der Hauptstadt Riga hinzukommen.

Lettland war das zweite Land im Baltikum, in dem Lidl aktiv wurde. Der Discounter war 2016 nach Litauen expandiert, im Frühjahr 2022 folgte Estland. Auch dort im nördlichsten und kleinsten der drei baltischen Staaten erachte Lidl den Markteinstieg als «äußerst erfolgreich», sagte Urbanski.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland verzeichnen deutliches Umsatzplus

 Lidl-Chef setzt auf Einigung mit Haribo

 Lidl-Deutschland-Chef erwartet keine rasche Preiswende

 Wie Lidl die Discounter-Krone holte

 Absatz und Umsatz bei Speiseeis gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land