Donnerstag, 23.03.2023 | 16:24:36
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2023 | 14:31 | Energieversorgung 

Raiffeisen Gas stellt erhöhte Nachfrage fest

Dorsten - Die angespannte Marktsituation beim Erdgas hat viele landwirtschaftliche Kunden und Unternehmen veranlasst, sich mit alternativen Wärmekonzepten zu beschäftigen.

Gasversorgung
(c) Joe Gough - fotolia.com
„Da Erdgasverträge kurzfristig von Versorgern gekündigt werden können oder nur zu deutlich gestiegenen Kosten verlängert werden, stellen wir eine erhöhte Nachfrage nach Flüssiggas fest“, berichtete der Geschäftsführer der Raiffeisen Gas GmbH, Tobias Reining, am Freitag (13.1.) in Dorsten.

Für einen Wechsel auf „Liquified Petroleum Gas“ (LPG) spricht laut Reining, dass sich Erdgas und Flüssiggas bei vielen Anwendungen problemlos austauschen lassen. Die Belieferung erfolge zudem zu großen Teilen aus den heimischen Raffinerien. Eine einseitige Abhängigkeit bei den Bezugsquellen, wie dies lange Zeit beim Erdgas der Fall gewesen sei, werde damit verhindert.

Da Flüssiggas als Nebenprodukt bei der Kraftstoffherstellung anfalle, erhöhe dies zusätzlich die Versorgungssicherheit. Zu den landwirtschaftlichen Kunden mit einem hohen Energiebedarf gehören laut Reining unter anderem Hähnchenmastbetriebe, die eine gesicherte Wärmeversorgung für die Aufzucht im Stall benötigten.

Diejenigen, die von Erdgas auf Flüssiggas umsteigen wollten, profitierten weiterhin von der befristeten Mehrwertsteuersenkung. Denn auch für Flüssiggas, das zur Wärmeerzeugung eingesetzt werde, gelte bis März 2024 der reduzierte Steuersatz von 7 %.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umbau der Wärmeversorgung ist Generationenaufgabe

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Deutsche LNG-Terminals: Sind die Ausbaupläne überdimensioniert?

 Nachfrage nach Energieberatungen steigt

 DIHK warnt vor vorschnellem Kohleausstieg

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen