Freitag, 31.03.2023 | 14:38:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2023 | 00:06 | Energiekonzern 

RWE übertrifft eigene Prognose

Essen - Der Energiekonzern RWE hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als erwartet.

RWE
RWE übertrifft dank starkem Kerngeschäft die eigene Prognose. (c) rwe
Vor allem die zum Kerngeschäft zählenden Geschäfte mit Wasser, Biomasse und Gas sowie der Energiehandel hätten sich zum Jahresende besser entwickelt als angenommen, teilte der Konzern am Mittwochnachmittag in Essen mit.

Auf Basis vorläufiger Zahlen stieg das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) des Konzerns im Vergleich zu 2021 um mehr als 70 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Damit übertraf RWE sowohl die eigene Prognose als auch die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten.

Das Management hatte seine Prognose vergangenes Jahr zweimal nach oben gesetzt. Zuletzt war das Management um Konzernchef Markus Krebber von maximal 5,5 Milliarden Euro beim operativen Ergebnis ausgegangen.

So viel ist 2022 nun allein auf das gesamte Kerngeschäft entfallen, zu dem die Essener neben Wasser, Biomasse, Gas und Energiehandel auch die Bereiche Windkraft an Land und auf See sowie Solar zählen. Dabei beflügelten RWE die höheren Erträge aus kurzfristigem Kraftwerkseinsatz sowie besseren Erzeugungsmargen. Die Kraftwerke kamen wegen fehlenden Winds am Jahresende verstärkt zum Einsatz.

Unterdurchschnittlich wenig Wind bremste das operative Ergebnis etwas aus. Zwar stützten neu in Betrieb genommene Windräder und Solaranlagen und somit steigende Kapazitäten das Geschäft mit Erneuerbaren Energien. Das Geschäft mit Windkraft an Land sowie Solarenergie blieb aber unter den Erwartungen. Laut Finanzchef Michael Müller investierte RWE 2022 netto 4,4 Milliarden Euro.

Das bereinigte Nettoergebnis liegt laut der Mitteilung bei rund 3,2 Milliarden Euro und damit mehr als doppelt so hoch wie 2021. Erwartet wurden maximal 2,6 Milliarden Euro. Das Dividendenziel für das Geschäftsjahr 2022 bleibe unverändert bei 0,90 Euro je Aktie.

Die endgültigen Zahlen will RWE am 21. März vorlegen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hackschnitzelpreise fallen im ersten Quartal 2023

 Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende

 Energieagentur: Russland hat die Energieschlacht verloren

 Energiepreisbremsen starten

 Preissenkungen für Neukunden bei Strom und Gas erwartet

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen