Samstag, 03.06.2023 | 13:39:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.05.2023 | 01:07 | Offshore-Wind  

RWE wird Alleineigentümer von großer Windpark-Gruppe in Nordsee

Essen - Der Energiekonzern RWE baut sein Geschäft mit Wind auf See aus und wird alleiniger Eigentümer einer geplanten Windpark-Gruppe in der Nordsee.

Windpark-Gruppe Nordsee
(c) halberg - fotolia.com
Für 35 Millionen Euro habe man vom kanadischen Unternehmen Northland Power dessen 49-Prozent-Anteil an dem bislang gemeinsam entwickelten Cluster gekauft, teilte RWE am Donnerstag in Essen mit.

Die Gruppe besteht aus vier Flächen nördlich der Insel Juist. Die vier Windparks mit einer Kapazität von insgesamt 1,6 Gigawatt sollen in zwei Schritten 2027 und 2029 in Betrieb genommen werden. Jährlich sollen sie rund sechs Terawattstunden grünen Strom erzeugen. Diese Strommenge würde rein rechnerisch reichen, 1,5 Millionen Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

«Damit bauen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind weiter aus», erklärte der Chef von RWE Offshore Wind, Sven Utermöhlen. Man unterstütze damit insbesondere die Dekarbonisierung der Industrie im Heimatmarkt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz - was die Wärmewende kostet

 Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

 Habeck in Debatte über Vorziehen des Kohleausstiegs geduldig

 Deutsche Windindustrie weiter zuversichtlich - Aber Nachwuchsprobleme

 Heizungsgesetz: Habeck sieht Fortschritte, FDP noch viel Arbeit

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison