Freitag, 02.06.2023 | 01:15:37
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2023 | 13:12 | Energietechnikkonzern 

Siemens Energy bekommt Großauftrag für Stromnetz in Italien =

München - Siemens Energy hat einen Großauftrag in Italien bekommen. Dort sollen neue Unterseestromkabel das Festland mit Sizilien und von dort mit Sardinien verbinden.

Energietechnikkonzern
(c) siemens energy
Der Münchner Energietechnikkonzern wird dafür vier Konverterstationen für knapp eine Milliarde Euro errichten, wie er am Dienstag mitteilte. Diese verbinden das normale Wechselstromnetz mit den Unterseekabeln, in denen Hochspannungs-Gleichstrom fließt. Dieser hat sehr viel geringere Übertragungsverluste, was angesichts der Kabellänge von insgesamt rund 970 Kilometern wichtig ist.

Das Projekt wird es ermöglichen, zwischen den Inseln und dem Festland Strom auszutauschen. So sollen erneuerbare Energien besser genutzt und die Schließung von Kohlekraftwerken auf den Inseln ermöglicht werden. Siemens Energy soll die Konverterstationen für den italienischen Übertragungsnetzbetreiber Terna bis 2028 errichten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Begehrtes Gut mit begrenzter Eigenproduktion: Grüner Wasserstoff

 Siemens Energy: Das Geschäft brummt, es fehlt nur noch der Gewinn

 EnBW rechnet nach deutlichem Aufwind mit abflauender Entwicklung

 RWE will in Wasserstoff-Tankstellengeschäft einsteigen

 RWE bekräftigt Pläne für Bau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?