Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.07.2020 | 02:10 | Umstrukturierung 

Tönnies konkretisiert Vorschläge: 1.000 Einstellungen bis September

Rheda-Wiedenbrück - Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies hat konkrete Schritte für Veränderungen im Unternehmen angekündigt: So sollen bis zum 1. September dieses Jahres 1.000 Werksvertragsangestellte direkt in Rheda-Wiedenbrück einen Vertrag erhalten.

Tönnies Einstellungen
Wie geht es bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück weiter? In dieser Woche läuft noch ein Probebetrieb in der Zerlegung mit verminderter Belegschaft. Währenddessen hat der Konzern die angekündigten Veränderungen konkretisiert. (c) Tönnies
Bis Ende 2020 sei es das Ziel, alle «Mitarbeiter der Kernbereiche direkt beim Unternehmen einzustellen», hieß es am Montag in einer Mitteilung des Unternehmens. Bereits am 23. Juni hatte Tönnies vermeldet, in Zukunft Werkvertragsarbeiter einstellen zu wollen. Damit würde der nach einem Corona-Ausbruch in seiner Belegschaft stark in die Kritik geratene Konzern eine Forderung der Politik erfüllen. Die Bundesregierung hatte angekündigt, dass mit Beginn des Jahres 2021 Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie abgeschafft werden sollen.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf für bessere Arbeitsbedingungen vorlegen. Ebenfalls bis Anfang September will Tönnies rund 400 Wohnplätze in Rheda-Wiedenbrück für die zukünftigen Angestellten anmieten. Dazu seien zwei Wohnungsgesellschaften gegründet worden. Je nach Bedarf soll auch an weiteren Standorten Wohnraum geschaffen werden. Die vorhandene Zeiterfassung werde bis zum 1. August in ein digitales System überführt.

Am Montag hatte Tönnies seinen Probebetrieb in der Zerlegung fortgesetzt. Dazu verarbeiten unter Aufsicht der Behörden nur Arbeiter einer Schicht bis zu maximal 10.000 Schweine am Tag. Zum Ergebnis des dritten Testtages mit neuem Hygienekonzept und reduzierter Belegschaft wollte sich ein Unternehmenssprecher am Montag nicht äußern und verwies auf die Behörden. Der Konzern musste für den Infektionsschutz Trennwände aus Plexiglas zwischen die Arbeitsplätze bauen und eine neue Filtertechnik für die gekühlte Umluft installieren.

Das Tönnies-Werk neben der Firmenzentrale in Rheda-Wiedenbrück stand nach dem massenhaften Corona-Ausbruch unter den Mitarbeitern rund vier Wochen lang still. Im Bereich der Zerlegung waren die meisten der insgesamt mehr als 1.400 coronainfizierten Mitarbeiter tätig. Die Behörden hatten die Produktion daraufhin untersagt. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, gab es zeitweise für die Bewohner der Kreise Gütersloh und Warendorf wieder verschärfte Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen.

Betroffen waren zusammen über 600.000 Menschen. Für die Tönnies-Mitarbeiter galt eine strenge Quarantäne-Regelung, die am Freitag auslief. Von den rund 1.400 mit Corona infizierten Tönnies-Mitarbeitern liegen (Stand Montag) nach Angaben der Bezirksregierungen in Detmold und Arnsberg noch sechs Patienten in Krankenhäusern. Drei Betroffene werden auf Intensivstationen betreut, zwei Patienten müssen beatmet werden.

Nach der Kritik von Clemens Tönnies an einer fehlenden schriftlichen Begründung für die Schließung des Tönnies-Stammwerks in Rheda-Wiedenbrück reagierte der Kreis Gütersloh. «Ja, es ist richtig, es steht noch eine schriftliche Bestätigung der mündlichen Verfügung aus. Die bekommt Herr Tönnies noch», sagte eine Kreis-Sprecherin am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Eindämmung des Infektionsgeschehens habe bislang Vorrang gehabt. Mitgesellschafter und Geschäftsführer Clemens Tönnies hatte in einem Zeitungsinterview beklagt, dass das Unternehmen bis heute nicht wisse, welchen Rechtsbruch es begangen haben soll.

Die Kreissprecherin verwies auf die komplizierte Rechtslage bei der Zuständigkeit. Während die Bezirksregierung in Detmold sich um das Thema Arbeitsschutz kümmert, sei der Kreis für die Lebensmittelkontrolle und die Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes verantwortlich. Die Stadt verantwortet das Ordnungsrecht. Nach der mündlichen Verfügung durch Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU) habe die Stadt Rheda-Wiedenbrück in Absprache mit dem Kreis und dem Gesundheitsministerium in Düsseldorf die Folgeschließung verfügt. Begründet wurde die Betriebsschließung mit dem Infektionsschutzgesetz.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaften fordern EU-Regeln für Fleischindustrie

 Experten überprüfen Corona-Maßnahmen - Empfehlungen für die Zukunft

 Illegale Schaf-Schlachtungen aufgedeckt

 Rätselhafter Corona-Effekt: Deutlich mehr Fälle verfrühter Pubertät

 Corona-Topf der EU: Zur Halbzeit erst Drittel der Gelder ausgezahlt

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau