Dienstag, 26.09.2023 | 08:04:53
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.07.2022 | 11:05 | Windenergiebranche 

Windkraftanlagen-Hersteller sieht positiven Trend bei Genehmigungen

Rostock - Nach dem Regierungswechsel in Berlin sieht der Hersteller von Windkraftanlagen eno energy mit Standorten in Mecklenburg-Vorpommern bereits einen positiven Trend hin zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren.

Windkraftanlagen-Hersteller
In den vergangenen Jahren gab es bei der Windkraftbranche nahezu einen Stillstand. Dies möchte die Berliner Ampelkoalition umkehren. (c) proplanta
«Die bürokratischen Hürden sind aber noch da», sagte Projektentwicklerin Jacqueline Wünsch der Deutschen Presse-Agentur. Bislang müsse in einigen Regionen Deutschlands davon ausgegangen werden, dass mehrere Jahre vergehen können, bis die Projektierer von Windkraftanlagen an Land über die notwendigen Genehmigungen verfügen.

Nachdem in den vergangenen Jahren der Ausbau der regenerativen Energie nur äußerst schleppend vorangegangen ist, hat sich die Berliner Ampelkoalition zum Ziel gemacht, die Energiewende voranzutreiben. Mit den sogenannten Oster- und Sommerpaketen will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unter anderem die Genehmigung von Anlagen beschleunigen.

Eno energy wurde den Angaben zufolge 1999 gegründet und hat seither 380 Windenergieanlagen errichtet, sagte Wünsch. Das Unternehmen hat derzeit rund 250 Mitarbeiter. Die Hauptstandorte des Unternehmens sind in Rostock und Rerik, darüber hinaus gebe es Standorte in Frankreich und Schweden. In Deutschland würden die Maschinenhäuser (Gondeln) gebaut, Türme, Fundamente und Rotorblätter werden zugeliefert.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Scholz fordert Windkraftausbau in Hessen

 Windräder sind nicht für Dürren verantwortlich!

 Testfeld für Windkraft an Schwäbischer Alb eröffnet

 EU-Parlament stimmt für stärkere Nutzung von erneuerbaren Energien

 Hauk sorgt sich um Windkraft im Staatswald

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft