Sonntag, 04.06.2023 | 23:40:26
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2016 | 17:29 | Demonstrationen 

320.000 Teilnehmer an Anti-TTIP-Demos

Berlin/Köln - Bei den bundesweiten Demonstrationen gegen die Handelsabkommen TTIP und Ceta gehen die Angaben zur Teilnehmerzahl in einigen Städten weit auseinander. Die Veranstalter haben nach eigenen Angaben rund 320.000 Teilnehmern gezählt, die Polizei spricht von sehr viel weniger Menschen.

TTIP-Demo
Bei Demonstrationen geben die Veranstalter die Teilnehmerzahlen meist höher als die Polizei an. So auch bei den bundesweiten Kundgebungen gegen TTIP und Ceta. Je mehr Menschen, desto größer der Erfolg. (c) proplanta
Die Veranstalter zählten in Berlin 70.000 Teilnehmer, in Hamburg 65.000, in Köln 55.000, in Frankfurt 50.000, in Stuttgart 40.000, in München 25.000 und in Leipzig 15.000 Teilnehmer. In Berlin sprach auch die Polizei letztlich von 70.000 Teilnehmern.

In Hamburg kamen die Beamten aber nur auf 30.000, in Köln 40.000 Teilnehmer. In Frankfurt sprach die Polizei am Ende des Tages von 25.000 Teilnehmern, in München von 23.000, und in Stuttgart kamen laut Polizei 20.000. Die Leipziger Polizei gab keine eigene Zahl bekannt. «Wir haben viel Erfahrung und keinen Grund, Teilnehmerzahlen nach oben oder unten zu manipulieren», sagte ein Polizeisprecher in Hamburg.

Aufgerufen zu den Kundgebungen gegen TTIP und Ceta hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Umweltverbänden und kirchlichen Gruppen.
dpa
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landwirte demonstrieren mit 2.700 Traktoren in Brüssel

 Bauernproteste in Paris wegen EU-Pestizidverbots

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend