Mittwoch, 07.06.2023 | 10:53:31
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.02.2023 | 13:56 | Fachtagung 

Apisticus-Tag 2023: Zukunft der Imkerei

Münster - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Imkerei lautet das Motto des 30. Apisticus-Tages der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der am 18. und 19. Februar im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster stattfindet.

Apisticus-Tag 2023
(c) proplanta
Die Tagung mit verschiedenen Fachvorträgen beginnt am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Parallel zur Fachtagung findet eine Imkermesse mit mehr als 80 Ausstellern aus dem In- und Ausland statt. Dort werden Produkte aus dem Umfeld von Imkerei und Bienenkunde sowie Natur- und Wildbienenschutz angeboten.

Die Messe ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Bienenkunde der Landwirtschaftskammer erwartet 3.000 Imker und Imker sowie Bienenkundler aus Deutschland und dem benachbarten Ausland in Münster.

Im Rahmen des Apisticus-Tages findet am Samstag um 11 Uhr die Verleihung des Apisticus des Jahres statt. Mit diesem Ehrenpreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Imkerei verdient gemacht haben. Eine Tombola und Begleitprogramme an beiden Tagen runden den Apisticus-Tag ab. In Nordrhein-Westfalen halten mehr als 19.000 Imkerinnen und Imker etwa 164.600 Bienenvölker.

Weitere Informationen zum Programm und den Eintrittspreisen gibt es unter www.apis-ev.de.
https://www.apis-ev.de/apisticus-tag-muenster.html
LWK NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen

 Bienen in Bayern haben Winter gut überstanden

 Schwerer Start für Bienen im Südwesten ins Bienenjahr

 Gute Honigernte 2023 erwartet

 Fleißige Bienen trotz kaltem Frühjahr

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land