Stuttgart/Freiburg - 31 Tage hat es in Stuttgart geleuchtet und geduftet: Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist nach Angaben der Veranstalter von über drei Millionen Menschen besucht worden.
Archiv »
Hannover/Bremen - Die Betreiber der Weihnachtsmärkte in Niedersachsen und Bremen sind mit dem laufenden Geschäft größtenteils zufrieden. «Die Besucher kommen.
Archiv »
Ludwigsburg - Erst die Rekorde, dann die Saat: Zum Abschluss der jährlichen Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg werden nun die Riesengemüse zerlegt - beim traditionellen dreitägigen «Kürbis-Schlachtfest».
Archiv »
Rostock / Hamburg / München / Frankfurt/Main - Ob besinnlich am Glühweinstand oder rasant in der Achterbahn - in Mecklenburg-Vorpommern kommen Weihnachtsmarkt-Besucher seit Montag auf ihre Kosten.
Archiv »
Stuttgart - Die Besucher auf den großen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg müssen in diesem Jahr mehr Geld für Glühwein zahlen - in der Regel kostet das Heißgetränk um die vier Euro.
Archiv »
Berlin - Wenige Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft haben sich Weihnachtsmarktbetreiber gegen die Ausstrahlung der Spiele zwischen Glühweinständen und Adventsbuden ausgesprochen.
Archiv »
Rostock / Schwerin / Stralsund - Nachdem die Corona-Pandemie 2020 zum Komplettausfall und 2021 zum Abbruch vieler Weihnachtsmärkte geführt hat, herrscht bei Besuchern und Schaustellern Vorfreude auf den Start der diesjährigen Saison in der kommenden Woche.
Archiv »
Frankfurt/Main - Trotz der gestiegenen Kosten in nahezu allen Lebensbereichen sollen die Preise auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt gleich bleiben.
Archiv »
Potsdam / Cottbus / Brandenburg an der Havel - «Blauer Lichterglanz» nennt sich der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt.
Archiv »
Straßburg - Die französische Grenzstadt Straßburg sorgt mit einem für den Weihnachtsmarkt geplanten Verkaufsverbot für Champagner, Popcorn, Grillhähnchen und andere Artikel für Kopfschütteln.
Archiv »
München - Ganz zum Schluss doch noch einmal Sonne - und dichtes Gedränge in Zelten und Gassen: Doch der letzte Besucherandrang am Tag der Deutschen Einheit konnte die Bilanz des Oktoberfests in München nicht mehr wenden.
Archiv »