Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.11.2014 | 14:12 | EuroTier 2014 

Forderungen nach internationaler Tierwohl-Debatte werden laut

Frankfurt/Main - Der Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Carl-Albrecht Bartmer forderte die Landwirte auf, die Potenziale des eigenen Betriebes durch effiziente Investitionen und kluges Handeln optimal zu nutzen.

Tierwohl-Debatte
(c) proplanta
In seiner Eröffnungsrede zur EuroTier 2014 betont er die Notwendigkeit zum Wachstum, aber insbesondere auch die Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe als einen wichtigen Handlungsschwerpunkt. Innovative Verfahren gelte es optimal an die Gegebenheiten des Standortes anzupassen.

Bartmer bezeichnete weiterhin die Tierhaltungsbranche als das Rückgrat der Wertschöpfung der Agrarwirtschaft. Für ihn ist moderne Tierhaltung kein Thema für nationale Formate. Handelsströme, aber auch der Technologiefluss, machten nicht halt an Ländergrenzen. „Sie sind Ansporn und Ursache für die hohe Professionalität in unseren Ställen. Fortschritt in der Welt ist unteilbar, er sucht gerade den kreativen Austausch im globalen Raum.“

Die Diskussion um die moderne Tierhaltung habe Bartmer zu Folge grundsätzliche Fragen nach deren gesellschaftlichen Akzeptanz vor Ort aufgeworfen. Hier sei die Professionalität des landwirtschaftlichen Unternehmers ebenso gefordert, wie in Bezug auf ökonomische und produktionstechnische Aspekte. Im direkten Wettbewerb der landwirtschaftlichen Betriebe zeichne sich ein Kategorienwandel ab.

Ging es bislang meist um die Fläche, um Stallplätze, so seien es künftig eher rechtliche Vorgaben, die in einen technologischen Wettbewerb münden. „Die steigenden Auflagen des Bundesimmissionsschutz-Gesetzes (BImSchG) zeigen den Trend klar auf“, betonte Bartmer.

Die Debatte über den richtigen Weg zu mehr Tierwohl müsse weitgehend aus internationaler Perspektive geführt werden, forderte Bartmer. Es sei sonst zu befürchten, dass ein zwar gut gemeinter, aber überzogener Tierschutz zum Verlust an Wettbewerbsfähigkeit und zur Abwanderung von Tierhaltung in Länder führt, deren Auflagen geringer sind. Damit wäre weder dem Tier noch dem Verbraucher gedient. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

 Rund 1.000 Landwirte beantragen 11,25 Millionen Euro für mehr Tierwohl

 Bio-Branche für sichere Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung

 Aldi Süd: Auch Rindfleisch nur noch aus höheren Haltungsformen

 Antragsstart für Tierwohlprämien

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken