Freitag, 24.03.2023 | 23:27:51
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.03.2018 | 07:16 | Bestäubungsleistung 

Imker und Landwirte arbeiten zusammen

Hannover - „Die Landwirtschaft braucht die Bienen, aber Bienen benötigen auch eine vielfältige Landwirtschaft“.

Blühstreifen
Imker und Landwirte im konstruktiven Gespräch. (c) proplanta
Mit diesen Worten warb Albert Schulte to Brinke auf dem Imkertag des Imkerverbandes Weser-Ems im emsländischen Twist um mehr Verständnis füreinander. Er bezeichnete die Biene als wichtigstes Nutztier.

Nicht nur der Honigertrag werde geschätzt, die Landwirte profitierten außerdem von deren Bestäubungsleistung, beispielsweise im Obst- oder Rapsanbau. Der Landvolkpräsident räumte ein, dass es zwischen Landwirten und Imkern gelegentlich zu Spannungen kommen könne und nannte als Beispiel den Pflanzenschutzmitteleinsatz.

„Sprechen Sie in solchen Fällen die Landwirte und auch das Landvolk direkt an“, wünschte er sich eine konstruktive Gesprächsbasis. „Landwirte erzeugen Lebensmittel in und mit der Natur. Das kann natürlich auch negative Folgen, die wollen wir aber möglichst gering halten“, fügte er an.

Im direkten Austausch ließen sich Probleme leichter und für alle Seiten zufriedenstellend lösen. Für die Bereitschaft der Landwirte, aktiv zum Schutz der Biene beizutragen, stehen zahlreiche Blühstreifenprogramme und andere Initiativen zum Biotopschutz.

So säen beispielsweise im Raum Verden sowie im Landkreis Ammerland seit vielen Jahren engagierte Landwirte spezielle Blühmischungen an, die Bienen mit einem sogenannten Trachtenfließband von Mai bis Oktober einen reich gedeckten Tisch bieten.
LPD
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landwirte wegen unzureichender Umweltschutzfinanzierung gefrustet

 Blühstreifen für Wildbienen statt Straßenbahnschotter

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen