Freitag, 22.09.2023 | 16:51:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.08.2022 | 16:14 | Landwirtschaftsausstellung 

Keine Maskenpflicht auf Agrarmesse MeLa 2022

Mühlengeez - Für Besucher der Agrarmesse MeLa in Mühlengeez (Landkreis Rostock) gibt es nun doch keine Maskenpflicht in den Ausstellungszelten.

Agrarmesse MeLa 2022
Bild vergrößern
(c) mela
Wie eine Sprecherin des Landesbauernverbandes am Dienstag sagte, wurde diese Vorgabe in der Landes-Corona-Verordnung MV nochmals überprüft und für die MeLa ausgesetzt. Eine Begründung sei, dass die Agrarmesse zu großen Teilen im Freien stattfindet, bis auf vier große Ausstellungszelte. Wer sich als Besucher mit Mund-Nasen-Schutz in den Räumen sicherer fühle, könne natürlich eine Maske aufsetzen.

Die MeLa gilt als größte Messe im Nordosten. Sie findet vom 8. bis 11. September in Mühlengeez statt. Erwartet werden rund 800 Aussteller aus elf Ländern, dazu etwa 1.000 Tiere zu den beliebten Tierschauen und beim traditionellen Bauerntag auch lebhafte Diskussionen um die Themen Energie- und Lebensmittelsicherheit.

Da diesmal kein Impfnachweis kontrolliert werden muss, wie noch 2021, werde es am Eingang auch schneller gehen, sagte die Sprecherin. Vor der Corona-Zeit kamen an vier Tagen mehr als 60.000 Gäste. Veranstalter sind die MAZ Messe- und Ausstellungszentrum GmbH und der Landesbauernverband MV.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 MeLa 2023 verzeichnet Besucherplus

 Agrarmesse MeLa 2023 gestartet

 Agrarmesse MeLa lockt mit mehr Ausstellern und Uckermärker Rindern

 Zahl der Besucher auf Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla gestiegen

 Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla gestartet

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach