Dienstag, 06.06.2023 | 18:31:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2023 | 12:32 | Bildungsmesse 

Landwirtschaft zeigt sich auf der didacta in Stuttgart

Hannover - Woher kommen Milch, Eier, Fleisch, Obst und Getreide? Wie werden Tiere gehalten, und was braucht Weizen zum Wachsen? Diese und weitere Fragen stehen in regelmäßigen Abständen in den Schulen auf dem Lehrplan.

Bildungsmesse
Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ auf der Messe didacta. (c) proplanta
Anregungen, wie Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler in den unterschiedlichen Altersstufen eingehen können, finden sie auf der Bildungsmesse „didacta“. Die Messe öffnet vom 7. bis 11. März 2023 in Stuttgart ihre Tore und präsentiert in der großen Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ eine Fülle an Lehr- und Lernmaterialien zu Ernährungsthemen und den Ursprüngen der vielfältigen Lebensmittel, schreibt der Landvolk-Pressedienst.

An dem Gemeinschaftsstand in Halle 7, Stand 7A32 beteiligen sich 17 Institutionen aus der grünen Branche, unter anderem die Transparenz-Initiative EinSichten in die Tierhaltung, das Forum Lernort Bauernhof, die Initiative Landwirtschaft macht Schule, das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und der Zentralverband Gartenbau. Organisiert wird der Zusammenschluss vom Verein i.m.a (information.medien.agrar).

Lehrkräfte, aber auch andere Bildungsexperten wie Kita-Erzieherinnen können die dort angebotenen Lehr- und Lernmaterialien für ihre Arbeit weitgehend kostenfrei nutzen. Zudem dienen die Begegnungen auf der „didacta“ auch dem Austausch über künftige Zielsetzungen in der Bildungsarbeit.

Die „didacta“ ist vom 7. bis 11. März 2023 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet; Eintritt 15 Euro, ab 13 Uhr 10 Euro (www.messe-stuttgart.de/didacta).
LPD
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Doppelmesse in Erfurt zu den Themen Freizeit in der Natur und Forstwirtschaft

 Messe ProWein: Sächsische Winzer mit Gemeinschaftsstand vertreten

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land