Dienstag, 03.10.2023 | 15:27:35
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.08.2017 | 11:34 | Kartoffelbauern 

PotatoEurope 2017 in den Niederlanden

Frankfurt/Main - Die europäischen Kartoffelprofis treffen sich auf der PotatoEurope 2017 am 13. und 14. September in Emmeloord (Niederlande).

Kartoffelanbau
Am 13./14. September in Emmeloord - 265 Aussteller aus 16 Ländern - Ausstellung, Versuchsfeld und Maschinenvorführungen. (c) proplanta
Die Veranstaltung steht unter dem Leitmotiv „Potatoes feed & meet the world“ und unterstreicht damit das große Potenzial der Kartoffel als Grundnahrungsmittel für die wachsende Weltbevölkerung.

Neben einer umfangreichen Ausstellung mit 265 Ausstellern aus 16 Ländern, auf der alle namhaften Unternehmen der Kartoffelbranche vertreten sind, gehören auch in diesem Jahr wieder Vorführungen von Kartoffelrodern und Förderanlagen zu den Highlights der Veranstaltung. Das Informationsangebot wird ergänzt durch umfangreiche Feldversuche und Diskussionsforen.

Die Veranstaltung ist an beiden Tagen von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Tagesticket an der Kasse kostet 20,- EUR. Tickets können unter http://visitors.potatoeurope.nl/en/ im Internet erworben werden. Veranstalter der PotatoEurope 2017 ist die DLG Benelux, eine Tochter der DLG International GmbH.

Im Fokus: Precision Farming



Ein Schwerpunkt der PotatoEurope 2017 ist dem Precision Farming gewidmet. So bilden unter anderem Aussteller und Wissenschaft gemeinsam in einer groß angelegten praktischen Demonstration den vollständigen Prozess des Kartoffelbaus ab. Mittels digital gewonnener Daten leiten Studenten der Universität Dronten hieraus Empfehlungen für die Praxis ab.

Interessenten finden ausführliche Informationen zur PotatoEurope 2017 unter www.potatoeurope.com.
DLG
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mittelfristig gute Marktperspektiven für Kartoffeln in Nordwesteuropa

 Kartoffelanbau 2023: BMEL-Ernteschätzung mit großer Unsicherheit behaftet

 Kartoffelbauern in Thüringen mit Ernte zufrieden

 Sachsens Bauern erwarten bessere Kartoffelernte

 Gute Kartoffelernte 2023 trotz klimabedingter Wetterkapriolen

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln