Sonntag, 24.09.2023 | 15:29:55
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.09.2022 | 00:56 | Landwirtschaft und Verbraucher 

Rund 59.000 Gäste bei Agrarmesse MeLa

Mühlengeez - Die Organisatoren der Agrarmesse MeLa in Mühlengeez (Landkreis Rostock) haben ungeachtet des regnerischen Wetters ein positives Fazit gezogen.

MeLa
Bild vergrößern
(c) MeLa
Zur 31. Auflage der größten Landwirtschafts- und Verbrauchermesse im Nordosten wurden seit Donnerstag rund 59.000 Besucher gezählt, wie Messechefin Christin Mondesi am Sonntag sagte. Das waren rund ein Drittel mehr als 2021.

Damit habe die Messe - obwohl die Eintrittspreise leicht erhöht wurden - an die Zeit vor der Pandemie anknüpfen können, hieß es. 2019 kamen rund 70.000 Gäste. Starker Regen führte vor allem am Eröffnungstag zu Problemen. Wegen eines Blitzschlags in der Nähe fiel ab Mittag der Strom auf dem Messegelände aus, so dass Licht in den Zelten und die Lautsprecheranlagen stundenlang ausfielen.

Die Ausstellung deckt auch die Bereiche Ernährung, Fischerei, Forst, Jagd und Gartenbau ab. Zudem wurde zeitgleich die Messe «Pferd und Hund» abgehalten.

Die Agrar- und Ernährungsbranche ist nach Einschätzung von Agrarminister Till Backhaus mit 50.000 Beschäftigten einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Land. Die Branche stehe wegen der Energieverteuerung vor großen Herausforderungen, um die Ernährung weiter zu sichern, hieß es vom Landesbauernverband. Etwa 800 Aussteller aus elf Ländern waren gekommen, darunter auch 32 neue Aussteller.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 MeLa 2023 verzeichnet Besucherplus

 Agrarmesse MeLa 2023 gestartet

 Agrarmesse MeLa lockt mit mehr Ausstellern und Uckermärker Rindern

 Zahl der Besucher auf Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla gestiegen

 Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla gestartet

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen