Donnerstag, 28.09.2023 | 02:56:36
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 10:50 | Maisanbau 2023 

Stoppelmanagement und mechanische Unkrautregulierung auf dem DMK-Praktikertag 2023

Bonn - Nach dem erfolgreich ausgerichteten Praktikertag 2022 des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) mit einer Rekordzahl an Maschinenvorführungen stehen die Rahmenbedingungen für das diesjährige Event fest.

Mechanische Unkrautregulierung Mais
Bild vergrößern
(c) B.Bundschuh_LTZ Augustenberg
Am 13. September 2023 wird die Veranstaltung auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen stattfinden. Im Laufe des Tages werden die neuesten Entwicklungen im Bereich Stoppelmanagement und in diesem Jahr erstmalig auch der mechanischen Unkrautregulierung auf theoretischer und praktischer Ebene vorgeführt und diskutiert.

Das DMK richtet den Tag gemeinsam in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) und dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen (LfULG) aus. Bei den Maschinenvorführungen am Nachmittag wird eine breite Auswahl an Systemen zur Stoppelbearbeitung und mechanischen Unkrautregulierung präsentiert. Dazu steht eine abgeerntete Silomaisfläche für die Stoppelbearbeitung und eine extra angelegte Versuchsfläche für die mechanische Unkrautregulierung zur Verfügung.

Der bewährte Ablauf von Fachvorträgen am Vormittag und Maschinenvorführungen am Nachmittag wird auch in diesem Jahr erfolgen. Interessiertes Fachpublikum ist herzlich eingeladen am 13. September das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch zu besuchen. Nähere Informationen sind über das DMK, Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon 0228/92 65 80 erhältlich.
DMK
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 DMK-Praktikertag 2023: Maisstoppelbearbeitung und mechanische Unkrautregulierung

 Maisernte 2023 in Bayern läuft an

 Mais im Labor untersuchen lassen

 Erster Mais wird eingefahren

 Brasilien wird größter Maisexporteur der Welt

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren