Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2021 | 14:54 | Corona-Rausch 

Alkohol-Konsum in der Krise: Ist er zurückgegangen?

Wiesbaden - In der Corona-Krise haben die Menschen in Deutschland weniger Alkohol getrunken als zuvor - gleichzeitig aber wohl mehr geraucht.

Corona-Rausch?
Der häufig beschworene Corona-Suff lässt sich statistisch nicht belegen. Vor allem wegen der geschlossenen Gastronomie wurden 2020 weniger alkoholische Getränke verkauft als in den Jahren zuvor. (c) proplanta
Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, das am Donnerstag Details zu Steuereinnahmen, Produktion und Preisen von Genussmitteln präsentiert hat.

Am stärksten ging demnach der Bierkonsum zurück, und zwar um 5 Liter auf 86,9 Liter pro Kopf. Das war der stärkste Einbruch seit 1993, als eine umfassende Reform der Biersteuer die Bewertungsgrundlage verändert hatte. Auch Schaumweine, Spirituosen und sogenannte Zwischenprodukte wie Sherry oder Portwein fanden etwas weniger Abnehmer als im Jahr zuvor. Zum nicht steuerpflichtigen Wein lagen noch keine Konsumzahlen vor.

Als wesentlichen Grund für die Rückgänge sehen die Experten die fehlenden Trinkgelegenheiten bei monatelang geschlossenen Gaststätten und zahlreichen abgesagten Großveranstaltungen. Hierunter litten auch die eigentlich stark im Trend liegenden alkoholfreien Sorten mit einem Produktionsrückgang um 1,8 Prozent auf 4,1 Millionen Hektoliter. Erstmals seit 2012 schrumpfte zudem die Zahl der in Deutschland ansässigen Braustätten. Sie ging um 24 auf 1.528 zurück.

Wegen der schwachen Nachfrage und der in der zweiten Jahreshälfte abgesenkten Mehrwertsteuer gingen auch die Preise für Bier im Einzelhandel um 0,9 Prozent zurück. Bei den übrigen alkoholischen Getränken wurden lediglich Rot- und Roséweine leicht um 0,2 Prozent teurer als im Jahr zuvor, alle anderen wurden etwas billiger. Seit Januar 2021 beobachten die Statistiker allerdings wieder anziehende Preise für Spirituosen.

Beim Tabak stieg der versteuerte Absatz sämtlicher Produktgruppen an - mit Ausnahme der Zigaretten. Der Wert der versteuerten Tabakwaren klettert um 5,0 Prozent auf 28,8 Milliarden Euro, obwohl die Zahl der versteuerten Zigaretten um 1,1 Prozent auf 73,8 Milliarden Stück zurückging.

Trotz kräftiger Preissteigerungen wurde entgegen dem langjährigen Trend deutlich mehr Feinschnitt-Tabak versteuert. Die Statistiker vermuten, dass selbstgedrehte Zigaretten vielen Rauchern als Ersatz für die im Lockdown nur schwer erhältlichen Zigaretten aus dem Ausland dienten. Diese preisgünstigeren Zigaretten werden ebenso wie Schmuggelware nicht von der deutschen Steuerstatistik erfasst. Erneut gab es zudem hohe Zuwachsraten von 44,3 Prozent beim Pfeifentabak, der auch die Füllungen für Wasserpfeifen und Produkte für Tabakerhitzer enthält.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

 Fränkischer Gasthof verzichtet komplett auf Alkohol

 Alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel

 Sekt fast unverändert gefragt - aber mit weniger Prozenten

 Corona-Topf der EU: Zur Halbzeit erst Drittel der Gelder ausgezahlt

  Kommentierte Artikel

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau

 Nachhaltiges Investieren lohnt sich