Mittwoch, 22.03.2023 | 13:04:58
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2023 | 06:11 | Übrig gebliebenes Essen 

Berliner Tafel sammelt 5,6 Tonnen Lebensmittel auf der Grünen Woche

Berlin - Die Berliner Tafel hat auf der Agrarmesse Grüne Woche tonnenweise übrig gebliebene Lebensmittel gesammelt.

Lebensmittel
(c) proplanta
Die Waren, insgesamt 5,6 Tonnen, seien an Einrichtungen für obdachlose Menschen verteilt worden, teilte der Verein am Montag mit. «Die Grüne Woche ist der Inbegriff guten Essens. Gäste kommen, um zu schlemmen und Produkte zu probieren, die sie bisher noch nicht kannten. Eine Welt, die armutsbetroffenen Menschen in der Regel verschlossen bleibt», schrieb der Verein dazu in seiner Mitteilung.

Die Grüne Woche wurde dieses Jahr erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause wieder in den Berliner Messehallen organisiert. Vom 20. bis 29. Januar konnte sie etwa 300.000 Besucher anlocken.

«Wir freuen uns sehr, dass die Messe wieder stattfinden konnte und wir in unserem 30. Jahr seit der Gründung der Berliner Tafel wieder an die gute Tradition mit der Grünen Woche anschließen konnten», sagte Sabine Werth, Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, laut Mitteilung. «Nach zwei Corona-Krisenjahren, einem Jahr Krieg gegen die Ukraine und der Inflation ist die Unterstützung bedürftiger Menschen wichtiger denn je.» Die Lebensmittel seien unter anderem zur Stadtmission, zur Obdachlosenhilfe, zu Notübernachtungen und in Wohnheime mit insgesamt knapp 2.000 Gästen gebracht worden.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verbraucherschützer plädieren für Preisbeobachtungsstelle

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

 EU-Kommission gibt GVO-Raps für Lebens- und Futtermittel frei

 Erinnern sich Verbraucher noch an EHEC?

  Kommentierte Artikel

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?