Sonntag, 24.09.2023 | 16:32:11
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.06.2021 | 16:15 | Badeunfälle 

DLRG warnt vor Risiken beim Baden in Flüssen und unbekannten Gewässern

Eckernförde - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Schleswig-Holstein warnt angesichts mehrerer tödlicher Badeunfälle an Flüssen und Seen vor den Risiken beim Schwimmen in solchen Gewässern.

Badeunfall vorprogrammiert?
Schwimmen in unbekannten Gewässern kann sehr gefährlich sein. (c) proplanta
Unter anderem der vom Schiffsverkehr verursachte Sog und der Wellenschlag machten das Schwimmen in Flüssen in der Nähe von Schifffahrtswegen gefährlich, sagte der DLRG-Landesgeschäftsführer Thies O. Wolfhagen, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Hinzu kommen unterschiedlich starke - und in der Elbe wegen der Tiede auch noch wechselnde - Strömungen. «Das macht es besonders gefährlich.»

Auch das Baden in Seen sollte nach Ansicht Wolfhagens nicht unterschätzt werden. So müsse mit Hindernissen unter Wasser wie Pflanzen gerechnet werden, die nicht immer von der Oberfläche aus zu sehen seien. Badende sollten sich daher immer zuerst informieren, wie es mit Bewuchs, Steinen und der Wassertiefe aussieht.

So gibt es in künstlichen Seen, etwa in alten Kiesgruben zum Teil steile Abbruchkanten. Auch den Einfluss von starken Temperaturunterschieden auf den Körper in Gewässern mit unterschiedlichen Tiefen sollte man ernst nehmen, wie Wolfhagen sagte.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Polizei warnt vor vermehrten Wildunfällen zur Paarungszeit

 Jäger warnen vor erhöhter Gefahr von Wildunfällen mit Rehwild

 DLRG warnt vor Gefahren - Die meisten ertrinken in Seen und Flüssen

  Kommentierte Artikel

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen