Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.11.2015 | 08:30 | WHO 

Ebola-Epidemie in Sierra Leone für beendet erklärt

Freetown - Eineinhalb Jahre nach Ausbruch der tödlichen Ebola-Epidemie hat Sierra Leone die Seuche besiegt.

Ebola-Epidemie
Das hoch ansteckende Ebola-Virus hat in Sierra Leone rund 3.600 Menschen getötet. Jetzt feiern die Menschen das Ende der Epidemie. (c) proplanta
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das westafrikanische Land am Samstag offiziell für ebolafrei erklärt, nachdem dort seit 42 Tagen keine Neuerkrankung mehr bekannt geworden ist. Die Menschen feierten auf den Straßen und stellten Kerzen für die Opfer auf.

Nach den WHO-Statistiken gab es insgesamt mehr als 8.700 bestätigte Ebola-Infektionen in Sierra Leone, rund 3.600 Menschen starben. Hinzu kommen Tausende von Verdachtsfällen. Unter den Toten waren laut WHO auch 221 Helfer aus dem Gesundheitsbereich. Der erste Ebola-Fall in Sierra Leone war am 24. Mai registriert worden.

In Liberia wurde die Ebola-Epidemie bereits im September für beendet erklärt. Inzwischen gibt es nur noch in Guinea vereinzelt Neuansteckungen. Insgesamt fielen der Seuche in den drei Ländern der WHO zufolge etwa 11.300 Menschen zum Opfer. Für Sierra Leone gilt nun noch 90 Tage eine Phase der erhöhten Wachsamkeit, um mögliche Neuinfektionen schnell zu entdecken und zu isolieren.

«Die Welt war noch nie mit einer Ebola-Epidemie von solchem Ausmaß konfrontiert worden», sagte der WHO-Repräsentant in Sierra Leone, Anders Nordström. Es sei der Mobilisierung der nötigen Ressourcen durch den Staat und der Kraft der Menschen in Sierra Leone zu verdanken, dass die Epidemie nun vorüber sei. Jetzt müsse das Gesundheitssystem so unterstützt werden, dass es «stark und widerstandsfähig» genug ist, um einem nächsten Krankheitsausbruch standzuhalten, sagte Nordström.

Sierra Leone war bereits vor der Ebola-Epidemie eines der ärmsten Länder der Welt. Ein verheerender Bürgerkrieg ging erst 2002 zu Ende. «Die Ebola-Epidemie hat Familien, das Gesundheitssystem, die Wirtschaft und die sozialen Strukturen dezimiert», sagte Nordström. Nun sei die Zeit der Heilung gekommen.

Präsident Ernest Bai Koroma sagte, die Seuche und die damit einhergehenden Vorsichtsmaßnahmen - etwa die Verbote von physischen Kontakten und von traditionellen Bestattungen - hätten Kultur und Land verändert. «Die Krankheit hat die Grundlagen unseres menschlichen Daseins herausgefordert.»

Einige Ratschläge von Experten zu Beginn der Epidemie hätten sich als kontraproduktiv erwiesen. Beispiele dafür nannte der Präsident aber nicht. Zu viele Menschen starben, bis es endlich eine effektive Abwehrstrategie gab, wie Koroma weiter sagte. Er kündigte an, dass nun die Notstandsgesetze wieder außer Kraft gesetzt werden sollen.

Forscher hatten kürzlich vor verfrühter Euphorie gewarnt: Männer könnten nach einer überstandenen Ebola-Erkrankung noch mindestens neun Monate Bestandteile des Erregers in der Samenflüssigkeit haben. Das hatte eine Studie mit 93 Überlebenden in Sierra Leone ergeben.

Der Nachweis von Ebola-Erbgut heiße aber nicht, dass auch infektiöse Viren vorhanden seien, schrieben die Autoren im «New England Journal of Medicine». Ein weiteres Problem trotz des offiziellen Endes der Epidemie: Viele Überlebende leiden an Spätfolgen der Krankheit, zum Beispiel schweren psychischen Problemen oder Erblindung.

Viele Ebola-Patienten haben zunächst Schüttelfrost, Kopf- und Muskelschmerzen, aber auch Erbrechen und Durchfall können auftreten. Das Virus kann hämorrhagisches - mit Blutungen einhergehendes - Fieber auslösen, es kommt auch zu Organversagen.

Seinen Ursprung hat der Erreger im Tierreich. Menschen können sich zum Beispiel durch den Verzehr von erkrankten Affen oder Flughunden infizieren. Von Mensch zu Mensch überträgt sich der Erreger durch Blut und andere Körperflüssigkeiten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken