Brüssel - Insekten werden schon seit Jahrtausenden von Menschen weltweit gegessen. In der Europäischen Union gelten sie als neuartige Lebensmittel.
Archiv »
Berlin - Bei manchen Menschen mit starkem Übergewicht bis hin zur Fettleibigkeit bleibt die Mühe vergebens: Auch wenn sie ihre Ernährung umstellen und Sport treiben, wollen die Pfunde nicht so recht purzeln.
Archiv »
Stuttgart - Gleichbehandlung ist nicht immer gut: Bei Krankheiten haben Männer, Frauen und nicht-binäre Personen unterschiedliche Bedürfnisse.
Archiv »
Berlin - Große Impfzentren sind geschlossen, Inzidenzwerte in den Hintergrund gerückt. Und das Covid-19-Impfzertifikat? Schon lange nicht mehr vorgezeigt.
Archiv »
München - Münchner Herzchirurgen rechnen mit der Möglichkeit zu einer ersten Schweineherz-Transplantion an einem Menschen am Uniklinikum Großhadern in maximal zwei Jahren.
Archiv »
Berlin - Der brandenburgische Landesbauernpräsident Henrik Wendorff hat mehr Anstrengungen gefordert, um das Wegwerfen von Lebensmitteln einzudämmen.
Archiv »
Ratingen - Wenn ein Krankenhaus Blutkonserven für einen Patienten braucht, geht es oft um Leben und Tod. Doch die Lager beim DRK-Blutspendedienst, dem größten Versorger in Nordrhein-Westfalen, sind fast leer.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Für bestimmte Kindermedikamente wie Fiebersaft oder Zäpfchen können die Krankenkassen den Herstellern ab 1. Februar vorübergehend mehr Geld zahlen.
Archiv »