Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2018 | 06:20 | Atemwegsinfektion 

Etwas weniger Keuchhustenfälle im Südwesten

Stuttgart - Im Südwesten sind im vergangenen Jahr mit 2.949 Keuchhustenfällen etwas weniger gemeldet worden als im Jahr zuvor.

Impfpraxis
Hinter hartnäckigem Husten kann eine hochansteckende Infektion stecken. Doch erst seit 2013 ist Keuchhusten in ganz Deutschland meldepflichtig. In Baden-Württemberg werden 2017 fast 3.000 Fälle bekannt. (c) proplanta
2016 waren es noch 3191 registrierte Fälle. Das Landesgesundheitsamt in Stuttgart geht allerdings von einer hohen Dunkelziffer aus. In anderen Bundesländern erkrankten 2017 dagegen deutlich mehr Menschen. In Mecklenburg-Vorpommern etwa hat sich die Zahl innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.

Laut Landesgesundheitsamt sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder gefährdet. 2016 war sogar ein ungeimpftes Baby an Keuchhusten gestorben. Im vergangenen Jahr betrafen rund die Hälfte aller Keuchhusten-Fälle Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Daher ruft das Amt zur Impfung gegen die hochansteckende Infektionskrankheit auf. Der Impfschutz hält nicht lebenslang und muss aufgefrischt werden.

Keuchhusten (Pertussis) wird durch Bakterien verursacht und ist weltweit eine der häufigsten Atemwegsinfektionen. Pertussis ist hochansteckend, in der Regel aber nur für Neugeborene lebensbedrohlich. Zu Beginn zeigen sich für ein bis zwei Wochen leichte Erkältungsbeschwerden mit Schnupfen, Husten und Schwächegefühl. Danach ist ein langwieriger, trockener Husten typisch. Es kommt zu krampfartigen Hustenstößen, die häufig mit einem keuchenden Einziehen der Luft enden.

Die zahlreichen Hustenanfälle können sehr quälend sein und treten bei vielen Betroffenen vorwiegend nachts auf. Die Infektion dauert in der Regel vier bis sechs Wochen. Nur im Frühstadium lässt sich Keuchhusten erfolgreich mit Antibiotika bekämpfen.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken