Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2023 | 02:15 | Wintersport 

Feldberg schließt schwierige Wintersportsaison am Wochenende ab

Todtnau - Die häufig von Wärme und Schneemangel geprägte Saison im großen Wintersportgebiet Feldberg endet an diesem Sonntag.

Wintersport am Feldberg
Das größte Skigebiet in Deutschland nördlich der Alpen blickt auf eine durchwachsene Saison zurück. Muss es künftig mehr Schneekanonen im Südschwarzwald geben, um den Wintersport zu retten? (c) proplanta
In der Gegend im Südschwarzwald sind noch zwei von insgesamt 34 Pistenkilometern befahrbar, wie die Feldbergbahnen am Donnerstag in Todtnau (Kreis Lörrach) mitteilten. Mit 55 Betriebstagen werde eine durchwachsene Saison abgeschlossen. Der Verbund betreibt im Kerngebiet 14 Liftanlagen. Das Skigebiet bezeichnet sich als das größte in Deutschland nördlich der Alpen.

«Wir konnten im Dezember bei sehr kalten Temperaturen beschneien, jedoch regnete es den gesamten Schnee zur Weihnachtszeit weg», resümierte Geschäftsführer Julian Probst den holprigen Saisonbeginn. Von Mitte Januar bis Mitte Februar sei das Pistenangebot gut gewesen. In der für die Branche wichtigen Fastnachts- und Faschingszeit sei der Schnee allerdings wieder weitgehend geschmolzen. Ohne Beschneiungslagen wäre «die Saison komplett ins Wasser gefallen», sagte Probst.

Die Saison im Vorjahr hatte der Liftverbund noch mit Rekordzahlen abgeschlossen mit einem Umsatz von mehr als neun Millionen Euro. Aktuelle Geschäftszahlen teilten die Feldbergbahnen nicht mit. Probst sagte, mit besseren Einrichtungen für die Beschneiung hätten große Teile der Saison für die Wintersportler gerettet werden können.

Zum Ski- und Wintertourismus gebe es derzeit keine angemessene Alternative in der Region. Dort wird schon länger über Pläne debattiert, die Gegend um den Feldberg weiter für den Wintersport auszubauen. Es geht unter anderem um modernere Beschneiungsanlagen mit entsprechenden Wasserspeichern. Kritik kam von Umweltschutzorganisationen.

«Ohne die Beschneiung mit Schneekanonen und Schneilanzen wäre kein Wintersport über eine längere Zeit hinweg mehr möglich», hatte die Straßburger Geografieprofessorin Carmen de Jong der dpa im Januar mit Blick auf den Schwarzwald gesagt. Das gelte sowohl für höher gelegene Gebiete wie den Feldberg als auch für niedriger gelegene Gebiete wie Seibelseckle. Schneilanzen sind wie Schneekanonen eine Möglichkeit, künstlichen Schnee auf Pisten zu verteilen.

Die Preise sind seit dieser Saison variabel und hängen unter anderem von der Auslastung der Anlagen ab. Mit dem neuen Preismodell habe man eine höhere Auslastung unter der Woche gewährleistet und die Wochenenden entlastet, sagte Probst.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

 Der Februar verabschiedet sich mild

 Ungewöhnlich warme Tage im Februar

 Januar 2024 trotz Schnee und Eis wärmer als in Vergleichsjahren

 Experten warnen vor weniger Bodenfrost

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken