Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2010 | 11:10 | Verbraucher 

Gesundheit versus Freude: Warum wir es schaffen, nicht gesund zu bleiben

Bonn - Egal, welche Meinungsforscher man fragt.

Gesundheit versus Freude: Warum wir es schaffen, nicht gesund zu bleiben
Die Top-Antwort auf die Frage "Was wünschen Sie sich am meisten?" ist nicht ein neues Auto, der Flachbildfernseher oder ein Eigenheim. An erster Stelle steht immer unangefochten die "Gesundheit".

Fast alle Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Einkommen, Bildungsgrad oder Herkunft möchten zunehmend etwas für ihre Gesundheit tun und nutzen immer öfter gesundheitsfördernde Produkte und Dienstleistungen. 


Die Gesellschaft scheint aber insgesamt nicht gesünder zu werden

Schaut man sich zum Beispiel einmal die eigenen, individuellen Essgewohnheiten an, sieht sicher jeder noch Verbesserungspotenzial. Und das ist völlig normal: "Menschen hören nicht auf Gesundheitsexperten und legen schlechte Ernährungsgewohnheiten so schwer ab, weil sie beides wollen: Party und Waschbrettbauch", so Professor Christoph Klotter, Ernährungspsychologe von der Hochschule Fulda auf dem aid-Forum "Mehr als wir verdauen können!", Ende Mai in Bonn. Also trinkt man ein paar Biere, was möglicherweise der Gesundheit schaden kann. "Aber das Gegenargument", so Klotter, "es macht mir Spaß, ich habe jetzt Freude am Leben, ich möchte endlich über die Stränge schlagen. Das ist ein anderer Wert, der immer mit der Gesundheit konkurriert."

Ein weiteres Beispiel ist die Entscheidung Fußball zu spielen. Es ist bekannt, Fußball ist eine riskante Sportart, bei der man sich die Beine brechen kann, aber trotzdem spielen die Menschen Fußball. Und wie fühlt sich ein stark übergewichtiger Mensch, wenn ihm der "Kampf gegen sein Übergewicht" angesagt wird? "Die Kriegsmetapher schafft Gegner und fordert die Revolte heraus", so Klotter.

Außerdem nehmen die Menschen gesunde Ernährung häufig als Triebunterdrückung wahr, was den Widerstand weiter verstärkt. Klotter: "Nach den Protestbewegungen in den Bereichen Sexualität und Politik im vergangenen Jahrhundert, ist Essen und Trinken inzwischen das letzte Feld, aus dem man ausbrechen kann." Wenn Ernährungsberater erfolgreich sein wollen, müssten sie daher auf den moralischen Zeigefinger verzichten und stattdessen die Menschen begleiten und unterstützen. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was wird aus den Bürger-Empfehlungen zur Ernährung?

 Fehltage wegen psychischer Erkrankungen auf Rekordniveau

 Mehr Fälle von Papageienkrankheit in Deutschland und anderen Ländern

 Nachfrage nach Schmerzmitteln sinkt deutlich

 Neue Ernährungsempfehlungen: Mehr Obst und Gemüse, weniger Fleisch

  Kommentierte Artikel

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

 Bamberger Schlachthof vor dem Aus