Samstag, 25.03.2023 | 06:46:25
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.12.2022 | 13:15 | Influenza 

Grippewelle 2022/23 flacht deutlich ab

Stuttgart - Die Grippefälle in Deutschland schnellten in 2022/23 zunächst nach oben wie nie zuvor und summieren sich laut dem Robert Koch Institut (RKI) aktuell auf 222.2059 (Stand: KW 52).

Grippewelle Verlauf 2022
Bild vergrößern
Offensichtlich hat die Grippewelle 2022/23 ihren Höhepunkt erreicht. (c) proplanta
In KW 52 scheint jedoch der rasante Anstieg der Fallzahlen an Fahrt zu verlieren. So wurden nur noch 49.644 Fälle in der Vorwoche gemeldet. Vergleichsweise hohe Fallzahlen verzeichnet aktuell Bayern.

Wieso die Grippewelle 2022/23 diesmal so ungewöhnlich früh beginnt und die Fallzahlen im Vergleich zu den letzten 20 Jahren derart steil ansteigen, könnte u.a. mit dem Nachholeffekt zu erklären sein. Der gänzliche Wegfall der Maskenpflicht und vieler anderer restriktiver Corona-Maßnahmen, in Verbindung mit einem verstärkten Reiseverhalten (immenser Nachholbedarf!) sowie geschwächten Immunsystemen der Menschen, dürfte durchaus eine Rolle spielen.

Während in den Jahren vor Corona die jährliche Grippewelle hauptsächlich von Januar bis April andauerte, führten die getroffenen Corona-Maßnahmen nachweislich zu einer Veränderungen im Verlauf. So fiel die Grippewelle 2020/21 z.B. weltweit aus. Und auch in 2021/22 blieb Deutschland von einer Grippewelle so gut wie verschont.

Aber insbesondere die seit der Corona-Pandemie verstärkte Erfassung von Atemwegssymptomen auch auf Influenzaviren trägt jetzt dazu bei, dass die Fallzahlen diesmal deutlich früher als sonst in die Höhe schnellten. Da es auch schon vor "Corona-Zeiten" heftige Grippewelle gegeben hat, spricht jedenfalls vieles für diesen Sachverhalt.

Interessanterweise spielt beim aktuellen Infektionsgeschehen durch respiratorische Viren Covid-19 kaum eine Rolle.

Die Zahl der Infektionen während einer Grippewelle wird auf 5-20 Prozent der Bevölkerung geschätzt, wobei nicht jeder Infizierte an Influenza erkrankt. Die aktuellen Verbreitungsschwerpunkte und die weitere Entwicklung der Grippewelle 2022/23 visualisiert Proplanta auf einer interaktiven Übersichtskarte.


Übersichtskarte: Aktuelle Grippe-Fälle 2022/23
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grippewelle in Deutschland so früh zu Ende wie selten?

 Grippewelle: Die Fallzahlen brechen ein

 Grippewelle 2022/23 schon vorbei?

 Grippewelle 2022/23 doch nicht so schlimm wie befürchtet?

 Kinderkliniken am Limit

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen