Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.04.2009 | 05:50 | Verbraucherschutz 

LAVES unterstützt Bulgarien beim Ausbau des behördlichen Verbraucherschutzes

Oldenburg - Erneut bereist eine Delegation des bulgarischen Landwirtschaftsministeriums Niedersachsen.

Verbraucherschutz in Bulgarien
(c) dgrilla - fotolia.com
Die Delegation will sich unter anderem über Niedersachsens hochmoderne Einrichtungen zur Lebensmittelkontrolle und Tierseuchenbekämpfung unter der Leitung des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) informieren.

Die bulgarische Delegation besichtigt am Donnerstag, dem 16. April 2009, das Mobile Tierseuchenbekämpfungszentrum (MBZ) an seinem Ruhestandort in Barme. Der transportable Komplex von Büro-, Kommunikations- und Hygieneeinheiten in Containerbauweise ist eine Gemeinschaftseinrichtung aller Bundesländer, das bei Ausbruch einer Tierseuche deutschlandweit zum Einsatz kommen kann. Das LAVES war wesentlich an der Einrichtung des MBZ beteiligt und ist mit der Führung der laufenden Geschäfte betraut. "Das MBZ ist ein europaweites Vorbild für eine moderne, ortsnahe Tierseuchenbekämpfung", sagt Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des LAVES. Von größtem Interesse für die bulgarische Delegation ist zudem die Laborlandschaft des zum LAVES gehörigen Lebensmittelinstitutes Oldenburg, das als eine der modernsten Untersuchungseinrichtungen in der Lebensmittelkontrolle gilt.

Mit der erneuten Informationsreise intensivieren sich die Verbindungen zwischen dem Niedersächsischen Landesamt und den bulgarischen Verbraucherschutzbehörden. Die Zusammenarbeit geht bereits weit über die ursprünglich geplante Unterstützung im Bereich der Futtermittelkontrolle hinaus. Das LAVES begleitet Bulgarien im Rahmen eines EU-Projektes beim Ausbau der amtlichen Überwachung von Viehfuttermitteln. Das sogenannte Twinning-Projekt sorgt dafür, dass Bulgarien als noch junges EU-Mitglied in diesem Bereich die europäischen Anforderungen erfüllen kann. "Ziel ist es, die bestehende Futtermittelkontrolle in Bulgarien zu einem effizienten Kontrollsystem zu entwickeln", so Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des LAVES. Im Februar 2009 startete das Twinning-Projekt mit der Entsendung des Langzeitexperten Dr. Reinhold Schütte durch das LAVES, der gemeinsam mit weiteren kurzzeitig entsandten Fachleuten das Projekt während der einjährigen Laufzeit vor Ort koordiniert.

Schon im November vergangenen Jahres war der bulgarische Landwirtschaftsminister Valeri Tsvetanov zu Gesprächen mit dem niedersächsischen Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und Vertretern des LAVES nach Oldenburg gereist. Themen waren unter anderem eine gemeinsame Agrarpolitik, Lebensmittelsicherheit und -kontrolle, Zusammenarbeit im Veterinär- und Tierzuchtbereich sowie in Wissenschaft und Ausbildung. "Die gute Zusammenarbeit wird jetzt ausgebaut", so Dr. Eberhard Haunhorst. Der LAVES-Präsident gehört mittlerweile zu einem ausgewählten, internationalen Beraterstab der bulgarischen Behörden, um das Land auf allen Ebenen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes fit für Europa zu machen. (laves)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Nach Kontakt mit Kühen: Mensch in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

 Mehr als 300 Lebensmittelrückrufe im Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken