Sonntag, 01.10.2023 | 14:13:49
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2009 | 12:16 | Drei innovative Kooperationsprojekte  

LEADER-Empfehlungen in der Region Weinviertel-Manhartsberg

St. Pölten - Der Vorstand der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg hat in seiner letzten Sitzung drei Kooperationsprojekte im touristischen und landwirtschaftlich-gewerblichen Bereich zur Förderung über LEADER empfohlen.

LEADER-Empfehlungen in der Region Weinviertel-Manhartsberg
Das erste dieser Projekte soll das touristische Potenzial der Keller, Erdställe und urgeschichtlichen Höhlen von Röschitz ausloten und baut auf einer Kooperation von WinzerInnen, Heurigen- und Beherbergungsbetrieben sowie KellergassenführerInnen auf. Das „unterirdische Röschitz" rund um den bekannten „Weberkeller" mit seinen in den Sand geschnitzten Figuren soll vermehrt Gäste in den Ort bringen und den Weinverkauf stärken.

Ein weiteres vom LEADER-Vorstand positiv beurteiltes Projekt zielt auf die Stärkung der regionalen Kooperation zwischen Bäckern, Müllern und der regionalen Landwirtschaft im Weinviertel ab. Die „Genussregion Weinviertler Getreide - Bauernkorn" plant, die Kooperation in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -vermarktung von hochqualitativem Getreide zu verbessern, um so Regionalität und Qualität des Weinviertler Getreides stärker zu betonen.

Das dritte Kooperationsprojekt, die „Weintour Weinviertel 2009/2010", umfasst alle drei Weinstraßenabschnitte des Weinviertels. Im Rahmen dieser Weintour, die am ersten Wochenende nach Ostern stattfindet, sollen Gäste zu einer Kultur-Kulinarik-Wein-Fahrt ins Weinviertel motiviert werden. Dabei stehen die Verkostung des neuen Jahrganges, die Angebote der Gastronomie sowie der Beherbergungsbetriebe und Ausflugsziele im Mittelpunkt.


Nähere Informationen beim LAG-Management Weinviertel-Manhartsberg unter 02952/302 60-5850, Mag. Renate Mihle, e-mail office@leader.co.at und http://www.leader.co.at/. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinder- und Schweinebestand in Österreich geht weiter zurück

 Österreich bekräftigt Nein zum Mercosur-Abkommen

 Österreich: Überdurchschnittliche Getreidemenge erwartet

 Slowenien und Österreich befürchten Erdrutsche nach Überschwemmungen

 Österreich und Schweiz senken die Abschuss-Hürde für Wölfe

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln