Mittwoch, 07.06.2023 | 22:05:27
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2023 | 07:19 | Medikamenten- und Personalmangel 

Medizinische Versorgung von Kindern im Südwesten in Gefahr

Stuttgart - Lieferengpässe bei Medikamenten für Kinder, keine Ärzte für Neugeborene und kaum OP-Termine für junge Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg.

Gesundheit von Kindern
Verband: Medizinische Versorgung von Kindern im Südwesten gefährdet. (c) proplanta
«Die Lage spitzt sich zu», sagte der Vorsitzende des Landesverbands der Kinder- und Jugendärzte, Roland Fressle, der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag).

Sorgen bereitet ihm vor allem die Versorgung von Kindern in der Chirurgie für Hals, Nasen und Ohren. Seit Jahresbeginn übernähmen viele ambulante Ärzte keine Mandel- und Polypen-Operationen mehr, weil sie weniger Geld dafür bekämen.

Aus ganz Deutschland wenden sich deshalb Eltern auf der Suche nach einem Operationstermin an die Kinder-Abteilung des Stuttgarter Olgahospitals, wie ein Sprecher des Klinikums Stuttgart den Zeitungen mitteilte. Die Nachfrage könne das Krankenhaus nicht bedienen, die Situation sei «untragbar».

Schon seit Wochen ist die medizinische Versorgung von Kindern in Baden-Württemberg schwierig. Im Winter hatte es vor allem mit fiebersenkenden Medikamenten massive Probleme gegeben, nun mit Antibiotika für junge Patienten. Die Apotheken müssen nach eigenen Angaben ihre Bestände ständig überwachen und nach möglichen Ersatzpräparaten schauen. Stark betroffen von den Engpässen sind auch die Kliniken im Südwesten.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Entspannung bei Arzneimittel-Knappheit in Sicht

 Zweifel an Gesetz gegen Medikamenten-Engpässe

 Maßnahmen gegen Arznei-Knappheit: Teuer und langwierig?

 Kaum Antibiotika bei Spanferkeln festgestellt

 Ärztetag fordert nationale Reserve für wichtige Arzneimittel

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land