Sonntag, 01.10.2023 | 13:43:12
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2023 | 12:10 | Pollenallergiker 

Milder Winter macht Allergikern zu schaffen: Erste Pollen fliegen bereits

Leipzig - Der milde Winter macht Pollen-Allergikern zu schaffen. Der Haselpollenflug habe schon begonnen, auch Erlenpollen kämen dazu, sagte Prof. Regina Treudler, Leiterin des Allergiezentrums am Universitätsklinikum Leipzig.

Haselpollen
Bild vergrößern
Das vergleichsweise warme Wetter lässt die Natur früher aus der Winterpause erwachsen. Für Allergiker ist das keine gute Nachricht. Der Pollenmonitor der Leipziger Universitätsklinik schlägt schon aus. (c) proplanta
Auf dem Dach des Klinikums misst seit einigen Jahren ein elektronischer Pollenmonitor die Pollenkonzentration. Der Trend zu immer wärmeren Wintern sei generell keine gute Entwicklung für Allergiker. «Die Pflanzenwelt wacht früh auf», sagte Treudler. Dadurch verkürze sich die Verschnaufpause, die Allergikerinnen und Allergiker normalerweise in den Wintermonaten hätten.

Viele Menschen seien auch nicht nur auf eine Sache allergisch, sagte Treudler. Über das Jahr verteilt gebe es eine Abfolge von Allergieauslösern: Auf die Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke folgten Gräser, dann Beifuß und auch das sich stark ausbreitende Ambrosia-Kraut sei für etliche Allergiker ein Problem.

Die Allergie-Expertin rät Betroffenen, sich zu informieren, «was fliegt». Für eine Diagnostik sei es auch sinnvoll, eine Art Tagebuch zu führen, damit eine Behandlung tatsächlich auch das richtige Allergen treffe.

Bei leichten Beschwerden sollte die Menschen die betroffenen Organe selbst behandeln, sagte Treudler. Gegen eine Schniefnase und juckende Augen sollten also Nasenspray und Augentropfen eingesetzt werden. Auch Anti-Allergie-Tabletten könnten Linderung verschaffen. Schwere Allergien sollten dann - nach einer entsprechenden Diagnostik - gezielt mit einer Hyposensibilisierung behandelt werden.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Allergikerpflanze Beifuß-Ambrosie auf dem Rückzug

 Haselnussanbau in Thüringen: Noch eine harte Nuss zu knacken?

 Fleischallergie nach Zeckenstich?

 Gräserpollen auf sehr hohem Niveau im Südwesten

  Kommentierte Artikel

 IGC prognostiziert globale Produktionsdefizite bei Raps- und Sonnenblumensaat

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln