Freitag, 22.09.2023 | 17:27:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.02.2022 | 16:07 | Gegen Lebensmittelverschwendung 

Özdemir kritisiert Straßenblockaden für Essen-Retten-Gesetz

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Autobahnblockaden von Klimaaktivisten für ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung kritisiert.

Cem Özdemir
Bild vergrößern
(c) BMEL_Thomas Trutschel_photothek
«Ich glaube, dass Straßenblockaden unserem gemeinsamen Ziel schaden», erklärte der Grünen-Politiker am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
«Gesellschaftliche Mehrheiten gewinnt man ganz sicher nicht, wenn man Krankenwägen, Polizei oder Erzieherinnen auf dem Weg zur Arbeit blockiert.» Für Ziele brauche man gesellschaftliche Mehrheiten.

Die Aktivisten der Gruppe «Aufstand der letzten Generation» blockieren seit gut zwei Wochen immer wieder Autobahnen, um ein «Essen-Retten-Gesetz» durchzusetzen und so Treibhausgase einzusparen. Auch am Donnerstag gab es an der Berliner Stadtautobahn A100 wieder lange Staus.

Özdemir betonte: «Mir persönlich ist der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung sehr wichtig und ich bin froh, dass wir uns als Koalition vereinbart haben, dass Lebensmittelspenden erleichtert und die Verschwendung von Lebensmitteln verringert werden.» Dazu sei er mit anderen Bundesministerin im Gespräch.

Die Ampel aus SPD, Grünen und FDP hat im Koalitionsvertrag das Ziel ausgegeben, Lebensmittelverschwendung vom Feld bis zum Handel zu reduzieren. Dafür sollen Zielvereinbarungen abgeschlossen und überwacht werden.

Ob dafür ein Gesetz notwendig sei, werde abzuwägen sein, hieß es aus Özdemirs Ministerium. Zu prüfen seien auch haftungs- und steuerrechtliche Erleichterungen, um Lebensmittelspenden zu erleichtern.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Proteste bei Agrarministerkonferenz - Özdemir in der Kritik

 Stilllegung und Fruchtfolge: Regelungen werden bald in Kraft treten

 Cannabisfreigabe: Gartenbau bleibt außen vor

 Özdemir verteidigt Plan zu Kombihaltung - Bauern unzufrieden

 Özdemir bei Hauptalmbegehung: Werde nicht an Wolfsentnahme hindern

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Streunende Rinder im Kreis Göttingen

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 188 Tiere qualvoll geschächtet - Haftstrafe für 53-Jährigen