Freitag, 31.03.2023 | 09:29:26
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2023 | 07:12 | Kinderkrankheit 

Scharlach-Fälle häufen sich in Thüringen

Erfurt - In Thüringen nehmen die Scharlach-Erkrankungen zu.

Scharlach-Erkrankung
Techniker Krankenkasse: Scharlach-Fälle häufen sich in Thüringen. (c) proplanta
Seit Anfang Oktober 2022 seien 711 Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet worden, teilte die Techniker Krankenkasse (TK) am Freitag mit. Das seien mehr als neunmal so viele wie in der Vorjahressaison.

«Auffällig ist, dass sich die gemeldeten Fälle seit Beginn dieses Jahres häufen», sagte Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen. Scharlach gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten.

Scharlach-Bakterien verursachen meist eine Entzündung im Hals, eine rote Zunge, Fieber und Hautausschlag. Die Krankheit lässt sich mit Antibiotikum behandeln. Menschen erkranken hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten von Oktober bis März. Deswegen werden in der Regel Saisonzeiträume und nicht Kalenderjahre miteinander verglichen. Der aktuelle Meldezeitraum endet am 1. Oktober. Scharlach ist in Thüringen und Sachsen meldepflichtig.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weltgesundheitsorganisation mahnt zu Wachsamkeit wegen Streptokokken

  Kommentierte Artikel

 Kernkraftwerk Isar 2 vor dem Aus

 Drohnenflüge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

 Greenpeace will mehr Kühe auf der Weide

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 Leben Reiche klimaschädlicher als Normalbürger?

 CDU-Positionspapier zur Tierhaltung: Halter brauchen Wertschätzung

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 BUND fordert Abschaffung von THG-Prämie und kostenlosen E-Parkplätzen