Donnerstag, 01.06.2023 | 06:35:10
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2010 | 20:03 | Werbeanrufer 

Telefonschwindler tarnen sich mit Behördennamen

Braunschweig - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig warnt vor unseriösen Werbeanrufern, die im Namen des Bundesamtes Zeitschriftenabonnements verkaufen wollen.

Mobilfunknetz
(c) XtravaganT - fotolia.com
Selbstverständlich hat das BVL solche Anrufe nicht in Auftrag gegeben. Es rät allen Betroffenen, auf solche Anrufe nicht einzugehen, und prüft selbst rechtliche Schritte.

Mehrfach hatten sich in den vergangenen Tagen Bürger beim BVL beschwert, die Ziel eines Telefonschwindels wurden. Dabei rief ein angeblicher Mitarbeiter des BVL an und versprach, den Bürger von Telefongewinnspiellisten zu streichen, wenn dieser ein Zeitschriftenabonnement abschließe. Auf Nachfrage wurde die Adresse des BVL genannt und eine Telefonnummer, die der BVL-Nummer sehr ähnlich war.

Das BVL vertreibt telefonisch keine Abonnements oder ruft zu Gewinnspielen auf. Wer solch einen Anruf erhält, kann davon ausgehen, dass es sich um einen Schwindel handelt und sollte sofort auflegen. Bürger, die aufgrund solcher Anrufe bereits Abonnements abgeschlossen haben, sollten den Abschluss widerrufen. Betroffene können sich auch direkt an das BVL wenden (Telefon: 030 - 18444-11111). (bvl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?