Donnerstag, 01.06.2023 | 21:14:21
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.04.2016 | 06:56 | Trichinellose 

Trichine bei Wildschweinen entdeckt

Osnabrück - Im Landkreis Osnabrück ist nach Jahrzehnten erstmals wieder ein massiver Befall mit auch für Menschen gefährlichen Trichinellen festgestellt worden.

Wildschweinfleisch
(c) proplanta
Wie ein Kreissprecher am Donnerstag mitteilte, wurde der Parasitenbefall vom Bundesinstitut für Risikobewertung bei der Untersuchung eines Ende März bei Bersenbrück erlegten Wildschweines festgestellt.

Trichinellen sind einen Millimeter große Fadenwürmer, die als Parasiten in der Skelettmuskulatur von Säugetieren leben. Durch den Verzehr von rohem Fleisch werden sie übertragen.

Der Mensch gilt als hochempfänglicher Wirt, die Erkrankung kann einen milden, aber auch einen tödlichen Verlauf haben. Wichtig sei, dass die Jäger die gesetzlich vorgeschriebene Trichinenuntersuchung einhalten. Von durchgegartem Fleisch gehe keine Gefahr aus.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?