Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.03.2010 | 14:51 | Verbraucherstudie 
Diskutiere mit... 
   1   2

Verändern Lebensmittelskandale das Verbraucherverhalten?

Köln - Lebensmittelskandale können das Einkaufsverhalten der Konsumenten beeinflussen, auch wenn sich viele Verbraucher nach wie vor unbeeindruckt zeigen.

Verändern Lebensmittelskandale das Verbraucherverhalten?
Das ist ein Ergebnis der aktuellen rheingold Studie im Auftrag von Lebensmittelhandel und Ernährungsindustrie.

In Verbraucherinterviews mit dem rheingold Institut bekräftigte knapp die Hälfte der Konsumenten ihr Vertrauen in Lebensmittel. Nichts desto Trotz gaben etwa 60 Prozent der Befragten an, ihr Einkaufsverhalten aufgrund von Lebensmittelskandalen zumeist vorübergehend zu ändern. Auch getrieben von der Berichterstattung über Vorfälle bei Lebensmitteln erwarten die meisten der befragten Verbraucher eine Zunahme solcher Vorfälle.

Allerdings differenzieren Konsumenten nur selten: So fällt dem Einzelnen die Abgrenzung zu „Fehlentwicklungen“ und Bedrohungen auf anderen Feldern oft schwer. Häufig werden Lebensmittelskandale z.B. in einem Kontext mit der Vogel- oder Schweinegrippe und sogar der Finanz- und Bankenkrise diskutiert.


Die qualitative Studie - wie tickt der Verbraucher?

Die qualitative Studie zeigt eine Bereitschaft der Konsumenten, Regulierungen und „Normierungen“ zu unterstützen, die die vermeintlichen „Fehlentwicklungen“ einzuschränken versprechen.

Zudem wird meist eine grundsätzlich positive Haltung gegenüber Beiträgen von Medien eingenommen, die „Missstände bei Lebensmitteln aufdecken“ - auch wenn viele Befragte davon ausgehen, dass Medien zur Übertragung neigen.

Ein Teil der Befragten entwickelt vor diesem Hintergrund mehr oder weniger starke asketische, tendenziell lustfeindliche Züge im Umgang mit Lebensmitteln (reduzierter Fleischkonsum, kritische Haltung gegenüber Fetten, Zuckeranteilen etc.). Diese Auffassungen werden nach den Erkenntnissen der Studie das öffentliche Meinungsbild künftig stärker beeinflussen.

Der psychologische Hintergrund für diesen Trend liegt im Empfinden vieler Befragter darin, dass das gesellschaftliche Miteinander in den letzten Jahren aus den Fugen geraten sei. Es habe Verhaltensweisen wie Habgier, Verantwortungslosigkeit, Völlerei begünstigt. Zurückhaltung und Askese erscheint Vielen auch dann tugendhaft und vorbildlich, wenn sie es selbst nicht tun.

Paradoxerweise braucht gerade diese Bewegung zu mehr Tugend Skandale, um die eigene Relevanz zu bestätigen. Es entsteht daher eine grundsätzliche Disposition und Neigung, an Skandale zu glauben, die „aufgedeckt“ werden müssen.


Ableitungen und Empfehlungen

Das rheingold Institut kommt zu dem Schluss, dass die Neigung, Lebensmittelskandale zu beachten, eher zunehmen wird. Auch der Hang von Organisationen und Medien, „Skandale zu finden und aufzudecken“ wird sich eher noch verstärken. Die vielfältig vorhandenen Aktivitäten des Handels und der Ernährungsindustrie in Bezug auf Lebensmittelqualität und Glaubwürdigkeit können hier als Gegengewicht punkten und das Vertrauen der Konsumenten weiter stärken. (PD)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
EPetras schrieb am 21.03.2010 11:42 Uhrzustimmen(37) widersprechen(39)
Ist Fleischverzicht und Zuckerreduktin "lustfeindlich"????? Ich zitiere eienn ehemaligen, sehr genussbetont lebenden Kollegen: "Auch Vegetarier können Fleischeslust verspüren!". Ergänzen möchte ich: Ist das gedankenlose Herunterschlingen von MC-XY-Fleischkopsen etwas lustbetonter? Als mein Sohn von einer Klassenreise zurückkam, war sein erster Ausruf: "Her mti dem Gemüse!!!!!" (Keine Chance der Lustlosigkeit :)
  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

 Wenig Pestizidrückstände in Lebensmitteln

  Kommentierte Artikel

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Umsatzsteuersätze: Union will Reform

 Union fordert Ergebnisse beim Bürokratieabbau