Mittwoch, 27.09.2023 | 00:17:56
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 06:08 | Hohe Preisunterschiede 

Verbraucherschützer bemängeln hohe Preisunterschiede in Supermärkten

Düsseldorf - Verbraucherschützer werfen dem Lebensmittel-Einzelhandel vor, die Preise zu stark zu erhöhen.

Preisunterschiede Lebensmittel
(c) proplanta
Die Firmen «nutzen die Spielräume schamlos aus und nehmen das Dreifache oder Vierfache, um Kasse zu machen», sagte Wolfgang Schuldzinski von der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch in Düsseldorf.

Die Organisation hatte 20 Filialen großer Supermarkt- und Discounterketten in NRW unter die Lupe genommen und die Preise von 19 Alltags-Lebensmitteln wie Milch, Butter, Weizenmehl, Toastbrot oder Gouda-Käsepackungen miteinander verglichen. Es ging um sogenannte «Einstiegsprodukte», also nicht um teurere Bio-Lebensmittel oder Produkte mit Tierwohl- oder Fairtrade-Label.

Bei der Untersuchung stellten die Tester fest, dass die Preisspanne sehr hoch ist, obwohl es gleichwertige Produkte sind. Es bestehe der Verdacht der ungerechtfertigten Gewinnmitnahmen, hieß es von der Verbraucherzentrale. Die Einrichtung einer sogenannten Markttransparenzstelle könnte helfen, damit solche Praktiken künftig unterbunden werden, argumentieren die Verbraucherschützer.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mogelpackungen im Supermarktregal: Braucht es eine Kennzeichnung?

 Wie Aldi und Lidl den britischen Lebensmittelmarkt aufmischen

 Bundesbank-Präsident Nagel: Inflation immer noch zu hoch!

 EU will mehr Informationen für Käufer über Nachhaltigkeit

 Inflation im Euroraum geht leicht zurück

  Kommentierte Artikel

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft